Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Rehabilitation von Post-/Long-COVID-Patient:innen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Dr. Becker Klinikgruppe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, Bike-Leasing und Mitgliedschaft bei Hansefit.
- Warum dieser Job: Erlebe Behandlungserfolge in moderner Medizin und genieße kollegialen Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation und abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um das Team und die Klinik kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Warum Sie als Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin in der Dr. Becker Kiliani-Klinik Bad Windsheim arbeiten sollten!
- Abwechslung und Gestaltungsspielraum: Weiterentwicklung der Rehabilitation von Post-/Long-COVID-Patient:innen in einem interdisziplinärem Team; Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation (Phase B) mit intensivmedizinisch geführter Station mit 40 Betten; Anerkanntes Zentrum für Beatmungsentwöhnung (ZfBE nach DGNR); Ultraschalldiagnostik, Echokardiographie und kardiologische Diagnostik.
- Zeit und Ausstattung: Voll- oder Teilzeit in einem kollegialen Fachärzteteam (m/w/d) (2 Chefärzte, 6 Oberärzte und Oberärztinnen) Neurologie und Orthopädie; Mehrwöchige Verweildauer der Patient:innen. Sie erleben Behandlungserfolge mit; Moderne Medizin mit zeitgemäßer technischer Ausstattung (Beatmungstechnik, Monitoring, Ultraschall, mobiles Röntgen, Bronchoskopie, digitale Patientenakte).
- Wertschätzung: Familienfreundliche Strukturen im inhabergeführten Familienunternehmen: feste und planbare Arbeitszeiten; verlässliche Dienst- u. Urlaubsplanung; Offene Kommunikation und Führung aller Mitarbeiter:innen auf Augenhöhe; Förderung der Fortbildung, z. B. Antibiotic Stewardship, Hygiene, Transfusionsmedizin, Sozialmedizin; Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing sowie einer Mitgliedschaft bei Hansefit; Kollegialer Austausch im interdisziplinären Team; Einen unbefristeten Arbeitsvertrag; Übernahme der Umzugskosten; Kostenfreie Parkplätze.
PROFIL UND KONTAKT: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie approbiert sind und eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin haben. Gerne können Sie bei uns hospitieren und sich persönlich einen Eindruck von Ihrer Tätigkeit, der Klinik und dem ärztlichen Team machen.
Ihr Ansprechpartner: Herr Martin Vitzithum, Klinikdirektor, Dr. Becker Kiliani-Klinik, Schwarzallee 10 / 91438 Bad Windsheim, Tel: 0151 / 571 227 44
Fach-/Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin Post-/Long-COVID in Bad Windsheim Arbeitgeber: Dr. Becker Klinikgruppe
Kontaktperson:
Dr. Becker Klinikgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach-/Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin Post-/Long-COVID in Bad Windsheim
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern der Dr. Becker Klinikgruppe zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Hospitation anfragen
Frag nach einer Hospitation in der Klinik. So kannst du nicht nur einen direkten Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team gewinnen, sondern auch dein Interesse und Engagement zeigen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Post-/Long-COVID-Rehabilitation auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschung und Behandlungsmethoden informiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die deine Motivation und dein Interesse an der Klinik und der Position verdeutlichen. Das zeigt, dass du dich intensiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach-/Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin Post-/Long-COVID in Bad Windsheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Dr. Becker Kiliani-Klinik. Verstehe ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fach-/Oberarzt für Innere Medizin.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Facharztausbildung in der Inneren Medizin und relevante Erfahrungen eingehst. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Behandlung von Post-/Long-COVID-Patient:innen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Rehabilitation beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im interdisziplinären Team.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Klinikgruppe vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin und speziell im Bereich Post-/Long-COVID auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnostik und Behandlungsmethoden zu beantworten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist.
✨Wertschätzung und Kommunikation hervorheben
Die Klinik legt großen Wert auf offene Kommunikation und Wertschätzung. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit gelebt hast. Das zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Klinik und zur Position vor. Frage nach den Herausforderungen, die das Team bei der Rehabilitation von Post-/Long-COVID-Patient:innen sieht, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.