Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie internistischer Patienten, Führung der Station und Teilnahme an Bereitschaftsdiensten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Bad Salzungen bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen Klinik mit 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer zukunftsorientierten Klinik mit kollegialer Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit mehrjähriger Berufserfahrung und hervorragenden Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Klinikum Bad Salzungen ist ein Krankenhaus mit intermediärem Versorgungsauftrag und stellt in der Region mit einer Vielzahl leistungsfähiger Abteilungen und spezialisierten Zentren die medizinische und pflegerische Versorgung sicher. Insgesamt arbeiten im Unternehmensverbund ca. 1.500 Mitarbeiter, das Klinikum verfügt über mehr als 400 Betten und versorgt jährlich ca. 19.000 stationäre und etwa 32.000 ambulante Patienten. Bad Salzungen ist die Kreisstadt des Wartburgkreises mit 23.000 Einwohnern. Die Stadt ist staatlich anerkanntes Sole-Heilbad, vom Kurbetrieb geprägt und von einer sehr schönen und abwechslungsreichen weitläufigen Natur umgeben. Eine umfassende Infrastruktur bietet die besten Voraussetzungen für ein Leben in Bad Salzungen.
Der Fachbereich der Inneren Medizin verfügt insgesamt über 143 Betten und 14 IC-Betten und teilt sich in folgende Kliniken auf:
- Unsere Klinik für Innere Medizin I umfasst in der Patientenversorgung neben der Behandlung allgemein internistischer Erkrankungen folgende Schwerpunkte: Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Palliativmedizin und Diabetologie.
- In der Klinik für Innere Medizin II werden schwerpunktmäßig Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen, mit Gefäßerkrankungen und Schlaganfall behandelt.
- Die Klinik für Innere Medizin III konzentriert sich überwiegend auf die Erkrankung des rheumatischen Formenkreises.
Es liegt die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Innere Medizin, sowie zum Facharzt für Gastroenterologie vor.
Ihre Aufgaben
- Diagnostik und Therapie der internistischen Patienten
- Führung (inkl. regelmäßiger Visiten) der zugewiesenen Station
- Sicherstellung der gastroenterologischen und endoskopischen Funktionsdiagnostik
- Betreuung internistischer Patienten auf der Intensivstation
- Konsiliartätigkeit
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Wir bieten
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
- strukturierte Einarbeitung
- interessantes Aufgabengebiet in einem fachlich gut ausgebildeten Team
- eine gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine attraktive Vergütung, angelehnt an den TVöD-K
- Urlaub angelehnt an die Regelungen des TVöD-K
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Sport- und Präventionsangebote, zahlreiche Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
Unsere Anforderungen
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie mit mehrjähriger Berufserfahrung
- hervorragende Deutschkenntnisse
- eine engagierte, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur multiprofessionellen und fachübergreifenden Zusammenarbeit
- Freude an der Weiterentwicklung und Mitgestaltung einer modernen Krankenhausabteilung
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Chefarzt Dr. med. Martin Wernicke unter Telefon: 03695/64-6501 gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten sind erwünscht.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an: Klinikum Bad Salzungen GmbH, Personalabteilung, Lindigallee 3, 36433 Bad Salzungen.
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin/Gastroenterologie Arbeitgeber: Klinikum Bad Salzungen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Bad Salzungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin/Gastroenterologie
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Klinikum Bad Salzungen und seine Abteilungen gründlich. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Schwerpunkte der Gastroenterologie dort, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin/Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes für Innere Medizin/Gastroenterologie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und Gastroenterologie sowie relevante Berufserfahrungen, die du gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Gastroenterologie darlegst. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Bad Salzungen interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bad Salzungen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes für Innere Medizin/Gastroenterologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und Diagnosetechniken in der Gastroenterologie vorbereiten. Informiere dich über neue Entwicklungen in deinem Fachgebiet.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Sei bereit, konkrete Fälle oder Herausforderungen zu besprechen, die du erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.