Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein stationäres Team und führe wichtige Visiten durch.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit guten Deutschkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich, um Familie und Beruf zu vereinbaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir suchen für die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH am Standort Lübben einen Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – 40 Std./wöchentlich, Teilzeit möglich.
IHR AUFGABENGEBIET
- Oberärztliche Leitung eines stationären Bereiches
- Durchführung der Oberarztvisiten und Fallbesprechungen
- Anleitung der Ärzte in Weiterbildung und Therapeuten in Ausbildung
- Interdisziplinäre und außerklinische Zusammenarbeit
- Planung, Festlegung, Durchführung von Diagnostik und Therapie
- Neuzugangsvisiten, Visiten
- Oberärztliche Supervision von Ärzten, Psychologen und Mitarbeitenden in Weiterbildung sowie Spezialtherapeuten
- Leitung und Weiterentwicklung des multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte
- Beratung, Information, Aufklärung von Patienten und Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen
- Telefonischer Hintergrunddienst
- Teilnahme und Mitgestaltung von Fort- und Weiterbildungen
IHR PROFIL
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Behandlung von affektiven- und Angststörungen sowie der DBT-Therapie für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
- Selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil
- Hohe aktive Führungs- und Fachkompetenzen, offenes Denken
- Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik
- Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
- Bereitschaft und Freude an der Weiterbildung des zugeordneten medizinischen Bereiches
WIR BIETEN
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen, kollegialen und multiprofessionellen Team
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch das „Asklepios Aktiv“ Programm (z.B. Vergünstigungen im Fitnessstudio, EGYM Wellpass)
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
- Jobrad
- Hohe Qualitätsstandards
- Leistungsgerechte Vergütung basierend auf dem Tarifvertrag des Marburger Bundes
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Freiwillige Altersvorsorge (Klinikrente)
- Unterstützungsprogramm (EAP) bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen
- Externe Supervisionen
Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Lübben
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Lübben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Asklepios Fachklinikum Lübben und deren Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Anleitung und Supervision von Kollegen. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Oberarzt wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Führungskompetenz und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Lübben vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychiatrischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und sei bereit, deine Erfahrungen mit affektiven- und Angststörungen sowie DBT-Therapie zu erläutern.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest und Ärzte in Weiterbildung anleitest. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen ist entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Weiterentwicklung der Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik, indem du Fragen stellst. Überlege dir, welche Ideen du zur Verbesserung der Behandlungsansätze oder der Teamarbeit beitragen könntest.