Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung
Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung

Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung

Lich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und analysiere Förderanträge und Belege in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftenden Projekten und einer starken Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und bieten eine sichere Perspektive nach der Befristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Fachbereich „Regionalentwicklung und Digitalisierung“ (ETN 4) betreuen wir Fördermaßnahmen zu verschiedenen Themen der Regionalentwicklung sowie dem Querschnittsthema Digitalisierung. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Strukturwandel, nachhaltiger Tourismus, Wissens- und Technologietransfer sowie dem Themenbereich Mobilität und Logistik.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten in einem Team bestehend aus 6 kaufmännischen Mitarbeitenden.
  • Im Rahmen der geförderten Projekte prüfen Sie die von den Zuwendungsempfänger:innen eingereichten Unterlagen und Belege (z. B. Rechnungen, Stundenzettel, Reisekosten) auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität.
  • Sie analysieren Abweichungen von Ist-Ausgaben zu Soll-Zahlen und prüfen die Umsetzung möglicher Konsequenzen bei Abweichungen, in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
  • Bei Unstimmigkeiten in der Prüfung übernehmen Sie die vertiefte Prüfung der Mittelverwendung, welche unter anderem die Nachforderung von Belegen sowie die Vor-Ort-Prüfung umfassen kann.
  • Sie ermitteln zuwendungsfähige Kosten und eventuelle Rückforderungen von Beträgen.
  • Sie übernehmen die Kommunikation mit Zuwendungsempfänger:innen.

Sie haben eine abgeschlossene verwaltungsbezogene oder kaufmännische Ausbildung. Sie besitzen vorzugsweise Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht. Erste Erfahrungen in der Prüfung von Verwendungsnachweisen oder Mittelabrufen sind von Vorteil. Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level). Die Arbeit in interdisziplinären Teams bereitet Ihnen Freude und Sie überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise. Sie sind offen für Dienstreisen.

Unser Angebot:

  • SINSTIFTENDE AUFGABEN: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.
  • WORK-LIFE-BALANCE: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit/Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
  • FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 9a TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
  • GEMEINSCHAFTSGEFÜHL: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
  • SICHERE PERSPEKTIVE: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  • WISSEN & WEITERBILDUNG: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.

Dienstort: Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015.

Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung Arbeitgeber: Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an sinnstiftenden Projekten zu arbeiten, die den gesellschaftlichen Fortschritt fördern. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl in einem respektvollen und diversen Umfeld machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Perspektive in Jülich.
P

Kontaktperson:

Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Projektförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Förderprojekte und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in der Regionalentwicklung und Digitalisierung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Prüfung von Verwendungsnachweisen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Abweichungen umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Kommunikation mit Zuwendungsempfängern ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in Gesprächen klar und präzise kommunizieren können. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung

Kaufmännisches Wissen
Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht
Prüfung von Verwendungsnachweisen
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Erfahrung in der Kostenanalyse
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität für Dienstreisen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Projektförderung oder öffentliche Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Projektförderung anfallen. Verstehe die Bedeutung von Vollständigkeit und Plausibilität bei der Prüfung von Unterlagen und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Kenntnisse im öffentlichen Recht

Da Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht von Vorteil sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation mit Zuwendungsempfängern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Teamarbeit und Flexibilität

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du dich an unterschiedliche Arbeitsbedingungen angepasst hast.

Kaufmännische:r Mitarbeiter:in / Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Projektförderung
Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>