Auf einen Blick
- Aufgaben: Physiotherapeutische Förderung und Behandlung von Kindern mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in einer interdisziplinären Frühförderstelle in Gilching.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite aktiv an der Entwicklung von Kindern mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und gute Selbstorganisation.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie Gesundheitsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wo Zuversicht eine Zukunft hat. Du bist Physiotherapeut*in und möchtest deine Fachkenntnisse gezielt in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen oder von einer Behinderung bedrohten Kindern einsetzen? Möchtest du in einem engagierten Team arbeiten, das sich für die bestmögliche Unterstützung und Förderung dieser Kinder einsetzt? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns hast du die Möglichkeit, deine therapeutischen Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld einzubringen und aktiv an der Entwicklung Kinder mitzuwirken. In unseren Einrichtungen fördern wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten oder geistiger Behinderung von der Geburt bis zur Einschulung.
Beschäftigungsmaß: 20 Wochenstunden Mittwoch bis Freitag, in Gilching und Umgebung.
Wir bieten:
- Die Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Differenzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme an unserem neuen Gesundheitsangebot EGYM Wellpass
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
- Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bezahlung der Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
- Bezahlung der Großraumzulage München
- 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits - Vergünstigungen für Veranstaltungen und Markenprodukte
Deine Aufgaben:
- Ambulante und mobile physiotherapeutische Förderung und Behandlung von behinderten und von der Behinderung bedrohter Kinder im Rahmen der Frühförderung
- Erstellung und Umsetzung individueller Förderkonzepte unter Berücksichtigung der Persönlichkeit des Kindes sowie seines sozialen Umfelds
- Durchführung von Eingangsdiagnostik, Verlaufsdiagnostik und Erhebung des Entwicklungsstandes in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
- Beratung und Begleitung der Eltern, Familien und Kindertagesstätten in Bezug auf die kindliche Entwicklung
- Selbstständige Terminplanung und Organisation der Förder- und Beratungstermine
- Erstellung und Einholung notwendiger Anträge, Berichte sowie Entwicklungsdokumentationen
- Teilnahme an Dienst- und Fallbesprechungen sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Konzeption
Wir wünschen uns von Dir:
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Fachliche Kompetenz in Einzel- und Gruppenförderung sowie Beratungskompetenz im Umgang mit Kindern, Eltern und Fachkräften
- Gute Selbstorganisation, Planungssicherheit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Therapieprogramme
- EDV-Kenntnisse (MS Office, Dokumentationssoftware)
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur mobilen Arbeit in Kindertagesstätten und bei Familien
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft im interdisziplinären Team
Wenn du Lust hast, als Physiotherapeut*in Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und dabei deine Fähigkeiten voll einzubringen, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns eine inklusive Zukunft.
Falls Du noch Fragen hast oder Dir nicht sicher bist, kannst du dich gerne bei Frau Weber (Leitung) unter der Tel. 08151-449255 melden.
Physiotherapeut*in (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Bereich der Frühförderung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, die speziell auf die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen ausgerichtet sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln.
✨Engagement in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Frühförderung von Kindern beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deinem Ansatz zur Erstellung individueller Förderkonzepte. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut*in. Erkläre, warum du in der Frühförderung arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der physiotherapeutischen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Kindern. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Förderkonzepte erstellt oder mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Teamarbeit schätzt und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Erwähne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, insbesondere solchen mit Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Frühförderstelle und ihre Ansätze zur Unterstützung von Kindern. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.