Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwareprojekte im Bereich Energiesystemanalyse und unterstütze Doktoranden.
- Arbeitgeber: Werde Teil der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit internationalem Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschüsse für dein Jobticket.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder Fachinformatiker mit Erfahrung in Softwareentwicklung und Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Vertragsdauer befristet auf 3 Jahre, Bewerbungsfrist bis 15.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Organisationseinheit: Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI)
Ihre Aufgaben:
- Als Softwareentwickler/-in (w/m/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Entwicklung von Softwareprojekten im Bereich der Energiesystemanalyse.
- Entwicklung von Algorithmen und Softwarekomponenten für komplexe Softwareprojekte.
- Implementierung als Desktop- und Webanwendungen inklusive Dokumentation und Support.
- Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeiten von Doktoranden und in Projekten.
Eintrittstermin: ab sofort
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder alternativ Ausbildung zum Fachinformatiker/-in mit Vertiefung in Anwendungsentwicklung und langjähriger Berufserfahrung.
- Sehr gute Kenntnisse in Softwaredesign und -entwicklung, Programmiersprachen (Java, Python, C/C++), Versionskontrolle (Git) und Container-Technologien.
- Sehr gute Kenntnisse in Full-Stack-Entwicklung mit Angular/Flask, NGINX, Guvicorn/Uvicorn, FastAPI und SQLAlchemy, Docker, Grafana und Datenbanken.
- Selbständige Planung, Entwicklung und Verwaltung von Softwareprojekten.
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Entgelt: EG 9b-11, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Das bieten wir Ihnen:
- Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld.
- Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten.
- Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten.
- Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Vertragsdauer: befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist: bis 15.07.2025
Fachliche Ansprechperson: Herr Dr. Hüseyin Çakmak
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 249/2025.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt: Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung: Personalservice (PSE) - Personalbetreuung Frau Wenz Telefon: +49 721 608-25093, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.
BSc Informatik (w/m/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BSc Informatik (w/m/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und Technologien auf dem neuesten Stand. Nimm an Workshops oder Online-Kursen teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu deinen Projekten durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch teamfähig und kommunikativ bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BSc Informatik (w/m/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung und die genannten Programmiersprachen.
Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten: Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Kenntnisse der Programmiersprachen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen wie Java, Python und C/C++ gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
✨Vertrautheit mit Full-Stack-Entwicklung
Da die Stelle Kenntnisse in Full-Stack-Entwicklung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit Technologien wie Angular, Flask und SQLAlchemy parat haben. Zeige, wie du sowohl Frontend- als auch Backend-Komponenten entwickelt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um wissenschaftliche Arbeiten zu unterstützen oder Softwareprojekte zu realisieren.
✨Selbständige Projektplanung
Hebe deine Fähigkeit zur selbständigen Planung und Verwaltung von Softwareprojekten hervor. Diskutiere, wie du Projekte von der Idee bis zur Umsetzung geleitet hast und welche Methoden du zur Organisation und Dokumentation verwendet hast.