Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet vielfältige Jobs für über 2.500 Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Schülern und erlebe eine wertvolle soziale Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50 %) befristet für 2 Jahre ab 15.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge. Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten.
Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben zum 15.09.2025 eine Stelle in der Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt am Rohräckerschulzentrum SBBZ in Esslingen-Zollberg, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zu besetzen und suchen Sie einem abgeschlossenen Studium als Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit Teilzeit 50 %, befristet für 2 Jahre, S 12 TVöD.
Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schüler und das Umfeld der Schule verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Kreisjugendamt zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Position als Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Schulsozialarbeit wichtig sind. Betone Praktika, Studienprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Stelle beim Kreisjugendamt darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Schulsozialarbeit und die speziellen Herausforderungen, die mit der Arbeit im Kreisjugendamt verbunden sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Sozialarbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit verschiedenen Personengruppen zu interagieren und Konflikte zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Landratsamts und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du in der Schulsozialarbeit arbeiten möchtest und was dich an dieser speziellen Position reizt. Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit sollte klar erkennbar sein.