Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Öffentlichkeitsarbeit und gestalte die Kommunikation des ZZF.
- Arbeitgeber: Das ZZF ist eine führende Forschungseinrichtung zur deutschen Zeitgeschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Inhalte und arbeite in einem motivierenden Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geschichte oder Kommunikation, Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und exzellente Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sucht zum 1. Dezember 2025 eine*n Leiter*in der Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) in Vertretung. Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) und befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe bis zu 14 TV-L.
Als Leitung des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit gestalten Sie die Kommunikation einer der größten zeithistorischen Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik. Sie bewerben und vermitteln medial wissenschaftliche Publikationen, Veranstaltungen, Online-Portale und Public History-Formate. Gewünscht wird eine Weiterentwicklung der bestehenden Kommunikation, gerade im Feld der Social Media.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit des ZZF
- strategische Weiterentwicklung und Steuerung der Kommunikation des ZZF
- Konzeption und redaktionelle Verantwortung für die Online- und Print-Medien des Instituts u.a.: ZZF-Website, Jahresbericht, Pressemitteilungen, Online-Newsletter, Podcast, Flyer
- Erarbeitung eines Konzepts sowie Produktion und Veröffentlichung des Contents in Social Media (Text, Bild, Grafik, Video, Story) für verschiedene Plattformen (Instagram, LinkedIn, Bluesky, Facebook, YouTube)
- Dokumentation der Forschungsleistungen des Instituts für die Evaluierung durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft
- Mediale Begleitung von Veranstaltungen und Events
- Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Dienstleistern
- Beantwortung und Vermittlung von Medienanfragen
- Pflege eines Presseverteilers
- Budgetverantwortung für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Was Sie Mitbringen
- Abschluss im Bereich Geschichte, Kommunikation/Journalistik oder einem anderen für die Ausübung der Stelle relevanten Hochschulstudium (Abschluss Master)
- Gute Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder Wissenschaftskommunikation
- Organisationsvermögen, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Flexibilität, Serviceorientierung und Bereitschaft zu anlassbezogenen flexiblen Arbeitszeiten (z.T. auch an Abenden) sowie zu gelegentlichen Dienstreisen.
- Anwendungsorientierte Kenntnisse zum Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutz und Barrierefreiheit
- Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrung im Erstellen und Bearbeiten von audiovisuellen Inhalten v.a. Videodreh und –schnitt, Bildern und Grafiken
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Grafik-, Bild und Videobearbeitungsprogrammen, CMS und Kompetenz in den gängigen MS-Office-Anwendungen
Erwünscht Sind
- Leitungserfahrung
- sehr gute englische Sprachkenntnisse
Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten Forschungseinrichtung mit einem motivierenden und kollegialen Arbeitsklima, einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung (teilweise im mobilen Arbeiten), 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zweier arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung nach TV-L und ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Deutschlandticket sowie einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL-Ost). Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Wir legen Wert auf fachliche Förderung unserer Mitarbeiter*innen und unterstützen diese dabei, sich weiter zu qualifizieren.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse) unter der Kennziffer NWM 03-2025 bis zum 6. Juli 2025 ausschließlich auf elektronischem Wege als ein gebündeltes PDF-Dokument an: bewerbung(at)zzf-potsdam.de.
Für weitere Auskünfte zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Hanno Hochmuth: hochmuth(at)zzf-potsdam.de.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 16. Juli 2025 statt.
Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Dem können Sie jederzeit unter: bewerbung(at)zzf-potsdam.de widersprechen. In unseren Datenschutzhinweisen werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert.
Leiter*in der Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Leibniz-Gemeinschaft

Kontaktperson:
Leibniz-Gemeinschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Bereich Social Media. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Kommunikation vor. Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit des ZZF weiterentwickeln würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Sichtbarkeit der Institution zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite Beispiele für deine bisherigen Arbeiten im Bereich Medienproduktion vor, insbesondere im Umgang mit audiovisuellen Inhalten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Social Media und Medienarbeit ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Kommunikation des ZZF beitragen kannst.
Dokumente bündeln und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) in einem einzigen PDF-Dokument gebündelt sind. Achte darauf, dass das Dokument gut strukturiert und übersichtlich ist, bevor du es an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Gemeinschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere über die strategische Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit und die Medienformate, die du betreuen würdest. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Kommunikation des ZZF verbessern könntest.
✨Zeige deine Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation verdeutlichen. Betone insbesondere deine Erfolge im Umgang mit Social Media und der Erstellung von Inhalten.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Dienstleistern erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du flexibel und serviceorientiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews gezielte Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen der Öffentlichkeitsarbeit im ZZF und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.