Sachgebietsleitung Wasserproduktion (m/w/d)

Sachgebietsleitung Wasserproduktion (m/w/d)

Moers Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Wasserproduktion und gestalte die Wasserversorgung der Zukunft.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Regionalversorger, der die Energiewende aktiv vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem engagierten Team und entwickle moderne Lösungen für die Wasserversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder Netztechnik, idealerweise mit Erfahrung als Wassermeister.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Deine berufliche Chance: Wir wollen als Treiber der Energiewende die Zukunft der Energieversorgung unserer Region aktiv gestalten und unsere Chancen als vielseitiger Regionalversorger mit breitem Dienstleistungsspektrum nutzen. Für unsere Kunden arbeiten wir an modernen Energielösungen und sind Dienstleister in vielen Bereichen des täglichen Lebens am Niederrhein. Gestalte mit uns die Wasserversorgung der Zukunft!

Du willst nicht nur verwalten, sondern gestalten? Bei uns bekommst Du die Chance, Verantwortung zu übernehmen – für den sicheren Betrieb und die Weiterentwicklung moderner Wasserversorgungsanlagen in unserer Region. Dich erwartet ein vielseitiges Aufgabengebiet mit technischem Tiefgang, Gestaltungsspielraum und Sinn. Wenn Du Spaß daran hast, komplexe Prozesse zu steuern, Lösungen zu finden und mit einem engagierten Team die Wasserversorgung von morgen mitzugestalten – dann freuen wir uns auf Dich!

Das sollte Dich reizen:

  • Du leitest das Sachgebiet Wasserproduktion – mit dem Anspruch, unseren hohen Qualitätsstandard zu sichern.
  • Du übernimmst die Rolle der verantwortlichen technischen Fachkraft nach DVGW W 1000.
  • Du koordinierst selbstständig den Betrieb, die Instandhaltung und Wartung unserer Anlagen.
  • Du bearbeitest alle Leistungsphasen nach HOAI für Neu- und Umbauten sowie Erweiterungen verfahrenstechnischer Anlagen.
  • Du behältst behördliche Auflagen, Prüfzyklen und Sicherheitsvorgaben im Blick – und setzt sie verlässlich um.
  • Du unterstützt den Abteilungsleiter, indem Du frühzeitig Lösungen entwickelst und umsetzt.
  • Du planst Kosten, steuerst Budgets und entwickelst belastbare Prognosen für den Wirtschaftsplan.
  • Du vertrittst die ENNI nach außen – z.B. gegenüber Behörden, Fachgremien und in wasserwirtschaftlichen Kooperationen bei Themen rund um die Wasserversorgung.
  • Nach einer umfassenden Einarbeitung übernimmst du turnusmäßig die Rufbereitschaft im Team.

Das bringst Du mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder Netztechnik und Netzbetrieb – alternativ bist Du Wassermeister/-in mit entsprechender Erfahrung.
  • Idealerweise hast Du die Qualifikation als Gewässerschutzbeauftragten.
  • Du kennst Dich mit Betrieb, Instandhaltung und Inbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen aus.
  • MS Office, SAP und GIS-Anwendungen sind für Dich kein Neuland.
  • Du bist mit dem DVGW-Regelwerk und relevanten Vorschriften (z.B. BetrSichV, WHG, TrinkwV) vertraut.
  • Du arbeitest eigenständig, lösungsorientiert und bleibst auch unter Druck gelassen.
  • Du bringst Teamgeist, Kommunikationsstärke und Führungskompetenz mit.
  • Einen Führerschein Klasse B hast Du – und Lust, Dich fachlich weiterzuentwickeln.

Das bieten wir:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmensumfeld.
  • Die Möglichkeit, Deine Ideen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung mitzuwirken.
  • Ein motiviertes und kollegiales Team, das Dich bei Deiner Einarbeitung unterstützt.
  • Faire Dotierung nach TVV, Sonderzahlungen, Betriebliche Altersversorgung (z.B. RZVK), ergebnisorientierte Prämien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten.
  • Job-Rad, Betriebssport und Zuschuss zu Gesundheitsmaßnahmen.
  • Mobiles Arbeiten.
  • Minutengenaue Zeiterfassung.
  • Kostenlose Getränke am Arbeitsplatz.
  • Kurze Kommunikationswege.
  • Zentrale Lage am Rande des Ruhrgebiets sowie gute Autobahnanbindung (Nähe Duisburg, Düsseldorf).

Jetzt bewerben: Du hast Interesse, mehr zu erfahren? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung, gerne unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und Deines möglichen Einstellungstermins. Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion, ethnischer und sozialer Herkunft. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und berücksichtigen diese Bewerbungen besonders.

Sachgebietsleitung Wasserproduktion (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und verantwortungsvolle Position in der Sachgebietsleitung Wasserproduktion, die es dir ermöglicht, aktiv an der Gestaltung der Wasserversorgung der Zukunft mitzuwirken. Unser dynamisches Team unterstützt dich bei deiner Einarbeitung und fördert deine persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer fairen Vergütung, Sonderzahlungen und einer zentralen Lage mit guter Anbindung im Ruhrgebiet.
L

Kontaktperson:

Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Wasserproduktion (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten und im Umgang mit komplexen Prozessen belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Führungskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Führungsansätze du verfolgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Wasserproduktion (m/w/d)

Führungskompetenz
Technisches Verständnis in der Wasserwirtschaft
Kenntnisse im DVGW-Regelwerk
Erfahrung in der Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen
Projektmanagementfähigkeiten
Budgetplanung und Kostensteuerung
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Vertrautheit mit MS Office, SAP und GIS-Anwendungen
Kenntnis relevanter Vorschriften (z.B. BetrSichV, WHG, TrinkwV)
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Rufbereitschaft
Qualifikation als Gewässerschutzbeauftragter (idealerweise)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Sachgebietsleitung Wasserproduktion interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Wasserversorgung und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Wasserwirtschaft oder Netztechnik ein. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen, insbesondere im Bereich Betrieb und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen.

Verweise auf technische Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office, SAP und GIS-Anwendungen sowie dein Wissen über das DVGW-Regelwerk und relevante Vorschriften klar darstellst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und erwähne, dass du bereit bist, deine Gehaltsvorstellungen und den möglichen Einstellungstermin zu besprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sachgebietsleitung Wasserproduktion vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du komplexe Prozesse gesteuert oder Lösungen gefunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Zeige dein Interesse an der Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung der Wasserversorgung hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Position auch die Vertretung gegenüber Behörden und Fachgremien umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Sachgebietsleitung Wasserproduktion (m/w/d)
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>