Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Firmwaremodule für innovative Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Heidelberg Engineering ist ein internationales Familienunternehmen im Bereich Medizintechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Elektrotechnik und Erfahrung in Embedded Systems erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkmöglichkeiten und regelmäßige Mitarbeiterevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Rahmen unseres weiteren Wachstums am Standort Lübeck suchen wir im Bereich Forschung & Entwicklung einen Firmware-Entwickler (m/w/d) in Vollzeit.
Aufgaben
- Entwicklung und Wartung von Firmwarekomponenten: Sie entwickeln neue Firmwaremodule und optimieren bestehende – unter Berücksichtigung funktionaler Anforderungen, Qualität und regulatorischer Vorgaben.
- Eigenständige Umsetzung von Projekten: Von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung – Sie entwickeln selbstständig Firmwarekomponenten, Ablaufsteuerungen und passende Testszenarien basierend auf klar definierten Aufgabenstellungen.
- Abstimmung im Team: Innerhalb des Entwicklungsteams erarbeiten und evaluieren Sie Firmwarekonzepte und erstellen darauf aufbauend die zugehörigen technischen Spezifikationen.
- Sie bringen Ideen zum Leben: Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen nehmen Sie neue Hardware-Prototypen in Betrieb und sorgen dafür, dass Firmware und Hardware perfekt zusammenspielen.
- Dokumentation und Ergebnispräsentation: Sie erstellen strukturierte und nachvollziehbare Entwicklungsdokumentationen gemäß den regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte und stellen so die Konformität und Rückverfolgbarkeit der Firmwareentwicklung sicher.
Qualifikationen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Universitäts-/Fachhochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung und Expertenwissen im Embedded-Bereich in den Sprachen C, C++, C# sowie sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung.
- Fundierte Erfahrung mit ARM Cortex M und Atmel XMEGA Mikrocontrollern.
- Erfahrung mit der Ansteuerung von Peripheriemodulen wie EEPROMs, Temperatursensoren, externen ADCs, DACs sowie UART, SPI und I2C.
- Sicherer Umgang mit gängigen IDEs und Bildtools wie Visual Studio, CMake, make und GCC.
- Erfahrung im Umgang mit Versionskontrollsystemen (idealerweise GIT).
- Kenntnisse im Bereich Regelungstechnik sind von Vorteil.
- Erfahrungen mit dem .NET Framework sind von Vorteil.
Profil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Agiles Mindset kombiniert mit hohem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein.
- Eine strukturierte, zielgerichtete, selbstständige und sehr sorgfältige Arbeitsweise.
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung.
- Lösungsorientierte Kreativität.
- Ein sicheres Auftreten sowie Teamfähigkeit.
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Bikeleasing.
- Familienunternehmen mit internationalem Umfeld.
- Feedbackgespräche.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Frisches Obst und kostenfreie Getränke.
- Fitnesszuschuss.
- Jobticket.
- Jubilare.
- Mobiles Arbeiten.
- Moderne Arbeitsbedingungen.
- Onboarding Prozess.
- Parken.
- Regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Top Lage.
- Corporate Benefits.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Firmware-Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Heidelberg Engineering GmbH

Kontaktperson:
Heidelberg Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Firmware-Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Firmware-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Firmware-Entwickler recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein agiles Mindset. Sei offen für Feedback und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen. Das wird bei uns sehr geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Firmware-Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Firmware-Entwickler. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in C, C++, C# und deine Erfahrung mit ARM Cortex M und Atmel XMEGA Mikrocontrollern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein agiles Mindset ein.
Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und nachvollziehbar sind. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle regulatorische Anforderungen für Medizinprodukte umfasst. Zeige, dass du in der Lage bist, Dokumentationen gemäß diesen Anforderungen zu erstellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Engineering GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C, C++, C# und der objektorientierten Programmierung gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu ARM Cortex M und Atmel XMEGA Mikrocontrollern zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Umsetzung von Projekten zeigen. Zeige, wie du Firmwarekomponenten entwickelt und optimiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Abstimmung im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und wie du Ideen gemeinsam mit Kollegen umgesetzt hast.
✨Regulatorische Anforderungen verstehen
Informiere dich über die regulatorischen Vorgaben für Medizinprodukte und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Dokumentation und Entwicklung berücksichtigt hast.