Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und qualifiziere innovative Verbundmaterialien für die Luftfahrt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Reisevergütung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Ingenieurerfahrung und ein Bachelor in Materialwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich und kontinuierliche persönliche Unterstützung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden in der Luftfahrtindustrie suchen wir motivierte Kandidaten für die folgende Position in Bremen, Deutschland, mit sofortiger Wirkung:
Verantwortlichkeiten:
- Arbeiten in einem vielfältigen und internationalen Team, unterstützt von einem agilen und aufgeschlossenen Managementteam.
- Entwickeln, Qualifizieren und Bereitstellen robuster Verbundwerkstoffe und zugehöriger Prozesse für Verbund- und Hybrid-Rumpfanwendungen.
- Abstimmung mit internen Kunden über den Projektumfang und die damit verbundenen Budgetbedarfe.
- Bereitstellung technischer und finanzieller Fortschrittsberichte zu laufenden Projekten.
- Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsteams mit internen und externen Stakeholdern.
Persönliche Anforderungen:
- Gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern (innerhalb des Teams und extern).
- Fundierte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Zielgerichtete und zielorientierte Denkweise.
- Fähigkeit, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu verstehen und zu übertreffen.
- Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, möglicherweise in einem Remote-Team.
Bildungsweg:
- Chemie (mindestens Techniker/Wirtschaftsadministrator), Ingenieurwesen (mindestens Techniker/Wirtschaftsadministrator) oder Materialwissenschaften (mindestens Bachelor-Abschluss).
Berufserfahrung:
- Ingenieurerfahrung von mindestens 2 Jahren.
- Erfahrung in der Materialprüfung von mindestens 1 Jahr.
- Erfahrung im Material- und Prozessdesign ist von Vorteil.
IT-Kenntnisse:
- Kenntnisse in Google Workspace.
Wissen:
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement.
- Fließend in Englisch.
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten über ein persönliches Gleitzeitkonto.
- Kontinuierliche persönliche Unterstützung durch Ihre Kontaktperson.
- Reisevergütung (Deutschlandticket).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Bonuszahlungen durch Mitarbeiterempfehlungen.
Interessiert? Möchten Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? Dann bewerben Sie sich! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Materials & Processes Eng. for Composite Techn. (d/f/m) - befr. bis 12/26 Arbeitgeber: Bishop GmbH
Kontaktperson:
Bishop GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Materials & Processes Eng. for Composite Techn. (d/f/m) - befr. bis 12/26
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrtindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Verbundwerkstoffe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Materialprüfung und -gestaltung demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position in einem internationalen Team angesiedelt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Materials & Processes Eng. for Composite Techn. (d/f/m) - befr. bis 12/26
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Luftfahrtindustrie, für das du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Materialwissenschaft und im Engineering sowie deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Materialprüfung und -gestaltung ein und zeige, wie du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und übertriffst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, und stelle sicher, dass du die geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bishop GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich der Verbundwerkstoffe und Prozesse. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und deine technischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Interesse an internationaler Zusammenarbeit zeigen
Da das Unternehmen ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, dein Interesse an der Arbeit in einem multikulturellen Team zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen in internationalen Projekten oder Teams und wie du dich an unterschiedliche Arbeitsstile anpassen kannst.