Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in der Montage und bringe deine Fähigkeiten ein.
- Arbeitgeber: Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e. V. setzt sich für Inklusion und Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Montagebereich und Leidenschaft für soziale Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Gemeinschaft, die Vielfalt schätzt und fördert.
Sie sind eine erfahrene Fachkraft, die sich begeistert und begeisternd für Menschen mit Behinderung einsetzen will? Dann sind Sie bei uns in den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e. V. genau richtig!
Fachkraft im Montagebereich Arbeitgeber: Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
Kontaktperson:
Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Montagebereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e. V. und deren Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Montagebereich und deinen Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Konkrete Geschichten hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gemeinnützigen Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss ausüben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Montagebereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e. V. und deren Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderung unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Montagebereich sowie deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e. V. und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich für Menschen mit Behinderung einzusetzen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Montagebereich und deinen Umgang mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Eignung für die Stelle.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Montagearbeit auftreten können.
✨Positive Einstellung zeigen
Gehe mit einer positiven und motivierten Einstellung ins Interview. Deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung wird sich auf das Gespräch auswirken und kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.