Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei strategischen Überlegungen und politischen Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Deutsche Börse ist ein führendes Unternehmen im Finanzsektor mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die politische Landschaft und entwickle deine Karriere in einem renommierten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaft, Recht oder Sozialwissenschaften; 1-2 Jahre Erfahrung in der politischen Arbeit.
- Andere Informationen: Die Rolle bietet Einblicke in wichtige politische Prozesse und Netzwerkmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsbereich: Das Team für Regierungsbeziehungen und politische Angelegenheiten fungiert als Zugang zur politischen und regulatorischen Sphäre und ist Teil der Gruppenregulierungsstrategie von DBG. Es bringt Experten zu legislativen und politischen Prozessen auf verschiedenen Ebenen zusammen, um die Advocacy-Strategien von DBG zu gestalten und umzusetzen. Das Team nutzt verschiedene Instrumente, um Risiken zu mindern und Chancen im politischen und regulatorischen Kontext zu entwickeln.
Ihre Karriere bei der Deutsche Börse Group: Das Team liefert zeitnahe Informationen während des legislativen Prozesses, um eine informierte Beteiligung sicherzustellen, und vertritt die Interessen von DBG in Verbänden wie WFE, FESE und FMF. Das in Frankfurt ansässige Team unterstützt regionale politische und regulatorische Interaktionen und pflegt Beziehungen zu Stakeholdern in Hessen, Frankfurt, Berlin, Brüssel und Luxemburg. Die Junior-Rolle unterstützt das Team bei administrativen, regulatorischen und Advocacy-Aufgaben.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Unterstützung des GRS-Managements bei strategischen Überlegungen
- Beitrag zu Gruppenprojekten mit Fokus auf regulatorische Themen
- Unterstützung bei Briefings für die Teams in Frankfurt und der Gruppenregulierungsstrategie
- Überwachung politischer Entwicklungen und Stakeholder
- Recherche zu regulatorischen Initiativen mit Fokus auf regionale und nationale Entwicklungen
- Beratung zu bereichsübergreifenden Themen im Zusammenhang mit der Kapitalmarktpolitik
Ihr Profil:
- Abschluss in Wirtschaft, Recht oder Sozialwissenschaften
- 1-2 Jahre Erfahrung in politischer Advocacy oder politischer Arbeit auf verschiedenen Ebenen
- Kenntnisse über politische Institutionen und Prozesse auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Verständnis der Finanzmarktpolitik und regulatorischer Initiativen
- Netzwerk innerhalb der Finanzinstitute in Hessen, Berlin und Brüssel
- Fähigkeit, komplexe Themen klar zu vereinfachen
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Zusätzliche Details: Senioritätsstufe: Nicht anwendbar Beschäftigungsart: Vollzeit Funktionsbereich: Recht
Junior - Group Regulatory Strategy / Government Relations & Political Affairs / Frankfurt (f/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Börse

Kontaktperson:
Deutsche Börse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior - Group Regulatory Strategy / Government Relations & Political Affairs / Frankfurt (f/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Networking-Events und Konferenzen, um Kontakte zu Fachleuten aus der politischen und regulatorischen Szene zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk in Hesse, Berlin und Brüssel kann dir helfen, wertvolle Informationen und Empfehlungen zu erhalten.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über aktuelle politische Entwicklungen und regulatorische Initiativen auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge einschlägigen Social-Media-Kanälen, um immer informiert zu sein und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Volontariaten im Bereich politische Advocacy oder bei relevanten Institutionen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um dein Wissen über politische Prozesse und Institutionen zu vertiefen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den aktuellen Herausforderungen und Themen im Bereich Finanzmarktpolitik vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior - Group Regulatory Strategy / Government Relations & Political Affairs / Frankfurt (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Bereich Regierungsstrategie und politische Angelegenheiten wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der politischen Advocacy und dein Netzwerk in den relevanten Institutionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Strategie des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über die StudySmarter-Website ein, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß bearbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Börse vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Deutsche Börse und die spezifischen Aufgaben der Abteilung für Regierungsbeziehungen und politische Angelegenheiten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der politischen Advocacy oder im Umgang mit regulatorischen Themen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Netzwerk
Wenn du bereits Kontakte in Hesse, Berlin oder Brüssel hast, erwähne diese im Gespräch. Ein bestehendes Netzwerk kann ein großer Vorteil sein und zeigt, dass du gut vernetzt bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.