Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaft in der öffentlichen Verwaltung mit praktischen Einsätzen im Landratsamt Reutlingen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist ein vielfältiger Ort, der sich für Menschen, Natur und Kultur einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Deutschland-Ticket-Zuschuss, Azubi-Team-Tage und Mitarbeitenden-Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert drei Jahre und bietet eine attraktive Vergütung plus Weihnachtsgeld.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Du bist bereit für die Welt der Betriebswirtschaft? Für den Studienbeginn zum 1. Oktober 2026 bieten wir folgenden dualen Studienplatz an: Duales Studium BWL - Öffentliche Wirtschaft Vertiefung Verwaltungswirtschaft an der DHBW Mannheim.
Der Studienschwerpunkt Verwaltungswirtschaft widmet sich dem Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente und Methoden in öffentlichen Verwaltungen. Es werden Besonderheiten des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens behandelt und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen thematisiert, insbesondere wird auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen in speziellen Verwaltungsbereichen eingegangen (z. B. Controlling, Sozial- und Leistungsverwaltung).
Praxis und Theorie– Dein Mix:
- Praxisphasen: Die praktische Ausbildung erfolgt im Landratsamt Reutlingen. Deine Praxiseinsätze werden schwerpunktmäßig im Bereich Controlling/Finanzen unseres Sozialamts sein. Du durchläufst aber auch noch weitere Ausbildungsbereiche, die an die Lerninhalte der Theoriephasen angepasst sind.
- Theoriephasen: Die insgesamt sechs Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim finden blockweise immer für drei Monate statt.
Voraussetzungen:
- Abitur oder die Fachhochschulreife
- Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Themen.
Die Zeit, die Dich zum Profi macht: Das Studium dauert drei Jahre (sechs Semester).
Du bekommst einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket, um durchs Land zu cruisen, Azubi-Team-Tage stehen auf dem Plan, Mitarbeitenden-Rabatte lassen Dein Shopping-Herz höher schlagen, eine attraktive Vergütung: ,- € brutto im Monat plus Weihnachtsgeld und weitere Goodies.
Duales Studium BWL - Öffentliche Wirtschaft - Verwaltungswirtschaft Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Öffentliche Wirtschaft - Verwaltungswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich der Verwaltungswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in öffentlichen Verwaltungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Landratsamts Reutlingen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Organisation und deren Kultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vor. Überlege dir, wie betriebswirtschaftliche Instrumente helfen können, Prozesse zu optimieren und welche Trends es in diesem Bereich gibt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination aus Theorie und Praxis. Erkläre, wie du die theoretischen Inhalte in der Praxis anwenden möchtest und welche Ziele du während deiner Ausbildung verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Öffentliche Wirtschaft - Verwaltungswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Landkreis Reutlingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Landkreis Reutlingen und das Landratsamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium BWL - Öffentliche Wirtschaft interessierst und wie Deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des Studiengangs übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika im Bereich Betriebswirtschaft oder Verwaltung.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Informiere Dich über den Landkreis Reutlingen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die Region und das Landratsamt informieren. Verstehe die wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte des Landkreises, um zu zeigen, dass Du ein echtes Interesse an der Stelle hast.
✨Bereite Dich auf betriebswirtschaftliche Themen vor
Da es sich um ein duales Studium in BWL mit dem Schwerpunkt Verwaltungswirtschaft handelt, solltest Du Dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Konzepten und aktuellen Trends in der öffentlichen Verwaltung vertraut machen. Das zeigt Deine Motivation und Dein Engagement.
✨Fragen zur Digitalisierung vorbereiten
Da die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist, bereite einige Fragen oder Gedanken zu diesem Thema vor. Überlege, wie digitale Tools die Effizienz in der öffentlichen Verwaltung steigern können und bringe diese Ideen im Gespräch ein.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Im Rahmen des dualen Studiums wirst Du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in Gruppenprojekten verdeutlichen. Das wird Dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.