Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Wirtschaftsinformatik und Data Science in einem dualen Studium mit Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Würth bietet ein familiäres Arbeitsklima und spannende internationale Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Azubi-Car und gute Übernahmechancen über 90%.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit tollen Teamaktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Fachhochschulreife oder Abitur, Englischkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist der 1. September 2025, inklusive Vorpraktikum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zeit für deine Zukunft. Zeit für Würth. Bewirb dich jetzt auf ein duales Studium Wirtschaftsinformatik - Data Science.
Das bieten wir dir:
- Ein familiäres und herzliches Arbeitsklima sowie gemeinsame Aktivitäten (z. B. Azubi-Skiausfahrt, Sportturniere)
- Enges Mentoring und begleitende Seminare für eine individuelle Weiterentwicklung
- Soziale und internationale Ausbildungsbausteine und Projekte (z.B. Auslandspraktikum)
- Eine faire Vergütung und viele Zusatzleistungen (z.B. Chance auf das Azubi-Car)
- Gute Übernahmechancen bei einer Übernahmequote von über 90%
Das erwartet dich:
- Neben der allgemeinen BWL lernst du insbesondere die Verarbeitung und den Umgang mit großen Datenmengen kennen
- In den Praxisphasen wirst du unterschiedliche Bereiche wie beispielsweise E-Business, Big Data, Onlinemarketing und vieles mehr kennenlernen
- Zudem hast du die Möglichkeit, zwei deiner in Summe sechs Praxisphasen in unserem Tochterunternehmen Würth IT zu absolvieren, um noch mehr vertiefende Einblicke in passenden Themenfeldern zu erhalten
- Daneben erhältst du die Möglichkeit dein Kompetenzprofil mit einem Auslandsaufenthalt abzurunden
- Ergänzend kommen Lehrinhalte wie beispielsweise Social Network Analysis oder Data Management Fundamentals hinzu und du kannst somit Verknüpfungen herstellen und Zusammenhänge verstehen
Das erwarten wir:
- Sehr gute Fachhochschulreife und bestandener Studierfähigkeitstest oder sehr gutes bis gutes Abitur
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Leistungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
Studienbeginn: 1. September 2025 (inkl. Vorpraktikum). 3 Jahre, Theorie- und Praxisphasen im 3-monatigen Wechsel. Studienort: DHBW Heilbronn.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Adolf Würth GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Würth herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und Data Science. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Abläufen vor. Da dies ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse und dein Interesse an diesem Thema überzeugend darzulegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Würth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Würth informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Wirtschaftsinformatik zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Wirtschaftsinformatik reizt. Betone deine Motivation, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen, insbesondere im Bereich Data Science und BWL.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse und andere relevante Qualifikationen klar dargestellt sind, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adolf Würth GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Würth und deren Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise deine Motivation für das Studium oder deine Interessen in der Wirtschaftsinformatik auf Englisch erläutern.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du am Ende des Interviews Fragen stellst. Frage nach den Praxisphasen, den Mentoring-Programmen oder den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.