Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa

Koblenz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Beratung im Bereich Hydrologie und Gewässerschutz.
  • Arbeitgeber: Die BfG ist das wissenschaftliche Institut des Bundes für Gewässerkunde.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung und Teil eines großen Karrierenetzwerks.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Uni-Diplom oder Master in Hydrologie, Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2028 in Koblenz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte.

In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat M 2 „Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen“ im Rahmen des Projektes „Zukunft Eider, Phase 2“ ab dem 01.01.2026, befristet bis zum 31.12.2028, eine/ einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fachrichtungen Hydrologie, Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften. Der Dienstort ist Koblenz.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa Arbeitgeber: Bundesanstalt für Gewässerkunde

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der engagierte Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten, um die nachhaltige Entwicklung von Wasserstraßen zu fördern. Mit modern ausgestatteten Büros in Koblenz und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, ermöglicht die BfG ihren Angestellten, an bedeutenden Projekten mitzuwirken und ihre Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld voranzutreiben.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Gewässerkunde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Gewässerkunde und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Hydrologie und Gewässerschutz hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit Mitarbeitern der BfG oder ähnlichen Institutionen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich Wasserwirtschaft zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Hydrologie und verwandte Disziplinen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die BfG sucht nach Mitarbeitern, die in einem vielfältigen Team arbeiten können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Projekten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa

Hydrologische Kenntnisse
Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften
Kenntnisse in Naturwissenschaften
Kenntnisse in Geowissenschaften
Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Prognose- und Vorhersagefähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Gewässerökologie
Kenntnisse in Gewässerschutz
Interdisziplinäres Denken
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Bundesanstalt für Gewässerkunde interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Zielen der Institution passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika, die sich auf Hydrologie, Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften beziehen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der ausgeschriebenen Position vorbereiten.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deinem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf spezifische Fachbegriffe und Terminologien, die in der Hydrologie und den verwandten Disziplinen gebräuchlich sind. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit dem Themenbereich.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Gewässerkunde vorbereitest

Verstehe die Mission der BfG

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Gewässerkunde und ihre Rolle im Bereich der Wasserwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Gewässernutzung und -schutz verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite spezifische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Fragen zur Teamarbeit

Da die BfG interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du gerne in einem Team arbeitest und verschiedene Perspektiven schätzt.

Interesse an aktuellen Themen

Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Hydrologie und Gewässerforschung. Informiere dich über relevante Studien oder Projekte, die die BfG betreffen, und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni‑Diplom/ Master) (m/w/d) der Fa
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>