Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a
Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a

Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a

Weimar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Ingenieurarbeit im Bereich Bindemittel und Betonzusätze.
  • Arbeitgeber: Die MFPA ist eine innovative Forschungseinrichtung an der Bauhaus-Universität Weimar.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Materialwissenschaften oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und richtet sich an alle Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit akkreditierten Kalibrier- und Prüflaboren sowie akkreditierter Zertifizierungs- und Inspektionsstelle. Sie verfügt über eine AZAV-Zertifizierung als Bildungsträger. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte bearbeitet, Material- und Bauteilprüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt.

Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Engineering unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.

An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zur Verstärkung unseres Teams in der Arbeitsgruppe Material, Werkstoffe und Weiterbildung mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen.

Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a Arbeitgeber: Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einer starken Forschungsorientierung und einem kollegialen Miteinander geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem ermöglicht die Lage in Weimar, einer Stadt mit reicher kultureller Geschichte, eine ausgewogene Work-Life-Balance.
M

Kontaktperson:

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bau- und Materialforschung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Bindemitteln und Betonzusätzen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Baustofftechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Laborkoordinators oder -ingenieurs sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Betonzusätzen und Bindemitteln demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung im Bereich Baustoffe. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a

Laboratory Management
Materialwissenschaften
Kenntnisse in Bindemitteln und Betonzusätzen
Prüftechniken für Baustoffe
Qualitätskontrolle
Projektmanagement
Teamführung
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Dokumentation und Berichterstattung
Kenntnisse in der Normung (z.B. DIN, EN)
Forschungskompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Laborkoordinator/in im Bereich Bindemittel und Betonzusätze eingehen. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in diesem Bereich erworben hast.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben bereithältst. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest. Eine sorgfältige Überprüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Laborkoordinator/in. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse über Bindemittel und Betonzusätze hast.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige Interesse an Forschung und Entwicklung

Da die MFPA stark in Forschungsprojekte involviert ist, solltest du dein Interesse an innovativen Materialien und Technologien betonen. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen in der Materialforschung.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die MFPA gut zu dir passt.

Laborkoordinator/in, -ingenieur/in im Bereich Bindemittel, Betonzusätze, Betonzusatzmittel, Beton (a
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>