Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Rosa-Settemeyer-Stiftung bietet ein familiäres Zuhause für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer liebevollen Gemeinschaft und gestalte das Leben anderer positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Pflege ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
Die Rosa-Settemeyer-Stiftung, Behinderten-Heimat Norderstedt, ist eine 1990 von Frau Rosa Settemeyer gegründete, nach dem Vorbild der SOS-Kinderdörfer gebaute, Heimat für Menschen mit Behinderung. In unserer stationären Einrichtung finden seit 1992 insgesamt 52 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowohl Wohnraum als auch Platz zur eigenen Entfaltung. Unsere Motivation besteht darin, unseren Bewohner:innen ein Zuhause mit familiärem Charakter zu bieten.
Unsere über 60 Mitarbeiter unterstützen und begleiten in der Alltagsbewältigung, in der Freizeitgestaltung, in der Förderung von Kompetenzen und Befähigung aber auch in dem gemeinsamen Umgang mit Krisen und Konflikten und fördern so ein liebevolles, glückliches Miteinander. Wir stehen für familiäres Miteinander, wir sind Zuhause.
Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) / Erzieher:in (m/w/d) / Pflegefackräfte (m/w/d) / Altenpfleger:in ( Arbeitgeber: Rosa-Settemeyer-Stiftung
Kontaktperson:
Rosa-Settemeyer-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) / Erzieher:in (m/w/d) / Pflegefackräfte (m/w/d) / Altenpfleger:in (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das familiäre Miteinander schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen vor. Zeige, dass du empathisch bist und über die nötigen Fähigkeiten verfügst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) / Erzieher:in (m/w/d) / Pflegefackräfte (m/w/d) / Altenpfleger:in (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderung unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Werte der Stiftung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosa-Settemeyer-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung eines familiären Umfelds für Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, diese Philosophie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Förderung von Kompetenzen und zur Bewältigung von Krisen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit den Bewohner:innen betreffen. Betone, wie wichtig dir ein liebevolles Miteinander ist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.