Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das neue Dezernat für Bildung, Kultur und Baumanagement in der Region Hannover.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover ist ein innovatives Modell für Stadtregionen mit 1,2 Millionen Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und trage zur sozialen und kulturellen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im öffentlichen Dienst oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 27.07.2025 willkommen – sei Teil dieser spannenden Herausforderung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Seit dem 1. November 2001 arbeitet die Region Hannover als kommunale Gebietskörperschaft für ca. 1,2 Millionen Menschen in 21 Städten und Gemeinden im Raum Hannover. Sie ist das bundesweit führende Organisationsmodell für eine Stadtregion. Zu ihren zahlreichen Aufgaben gehören die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, die Trägerschaft des öffentlichen Nahverkehrs und die regionale Raumordnung; sie ist örtliche Trägerin der Sozialhilfe und Umweltbehörde sowie Trägerin von Berufs- und Förderschulen. Die Region betreibt eine Politik der aktiven Daseinsvorsorge und hat zahlreiche Tochtergesellschaften. Hierzu gehören ein Klinikum, zwei Nahverkehrsunternehmen mit Schienen- und Busverkehr und eine Wirtschaftsfördergesellschaft, die gemeinsam mit der Stadt Hannover gelenkt wird.
Die Region Hannover sucht ab dem 01. Januar 2026 Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derzeit in Gründung befindliche Dezernat Bildung, Kultur und Baumanagement.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 27.07.2025 an: dezernatsleitung@region-hannover.de
Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derze Arbeitgeber: Region Hannover
Kontaktperson:
Region Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derze
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Region Hannover arbeiten oder dort Einfluss haben. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Organisation und deren Kultur geben.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Setze dich mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen der Region Hannover auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du über die Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für leitende Positionen gestellt werden könnten. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Initiativen, die sich mit Bildung, Kultur oder Baumanagement beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, relevante Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derze
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende Beamtin/Leitender Beamter relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der regionalen Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sowie im Bildungs- und Kulturmanagement ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Leitung des neuen Dezernats wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover vorbereitest
✨Informiere dich über die Region Hannover
Es ist wichtig, dass du dich über die Region Hannover und ihre Aufgaben informierst. Verstehe die Rolle der Region in der kommunalen Verwaltung und welche Herausforderungen sie aktuell bewältigt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da die Position eine leitende Funktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte umgesetzt hast.
✨Zeige dein Verständnis für Bildung und Kultur
Da das neue Dezernat Bildung, Kultur und Baumanagement leiten wird, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen hast. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner Rolle angehen würdest.
✨Frage nach den Zielen des neuen Dezernats
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den kurz- und langfristigen Zielen des neuen Dezernats und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Entwicklung mitzuwirken.