Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in sozialen Herausforderungen und arbeite im Allgemeinen Sozialen Dienst.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Rastatt bietet einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in Mittelbaden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein attraktives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Stunden zwischen 19,5 und 29,25 pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber? Gute Idee! Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mittelbaden.
Bewerben Sie sich beim Jugendamt des Landkreises Rastatt beim Allgemeinen Sozialen Dienst Rastatt-Umland unbefristet | zum nächst möglichen Zeitpunkt | in Teilzeit (50 % bis 75 %), 19,5 bis 29,25 Stunden / Woche.
Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge* Arbeitgeber: Landratsamt Rastatt
Kontaktperson:
Landratsamt Rastatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse des Jugendamtes im Landkreis Rastatt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Landratsamts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Jugendlichen im Landkreis Rastatt beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Rastatt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Rastatt und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Arbeitsbedingungen und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Diplom-Sozialarbeiter*in oder Diplom-Sozialpädagoge*in interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Studienleistungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rastatt vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jugendamt des Landkreises Rastatt informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Sozialen Arbeit demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Jugendamtes und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.