Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung, Wartung und Optimierung von Werkzeugen für die Automobilproduktion.
- Arbeitgeber: Die Martin Gruppe beliefert die Automobilindustrie mit hochwertigen Stanz- und Umformteilen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und Eigenverantwortung in einem zukunftsorientierten Umfeld warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und digitale Prozesse sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Die Martin Gruppe besteht aus insgesamt 900 Mitarbeitern an 5 Standorten. Von hier werden zahlreiche Fabriken der Automobilindustrie im In- und Ausland mit Stanz- und Umformteilen, großen Karosserie- und Strukturteilen sowie komplexen Baugruppen beliefert. Die technischen Möglichkeiten bieten Anlagen mit einer Presskraft von 2.500 Tonnen sowie einer maximal möglichen Werkzeuglänge von 9.500mm und modernste Schweiß- und Fügeanlagen zur Herstellung komplexer Baugruppen.
Sind Sie technisch versiert, begeistern sich für hochmoderne Werkzeuge und Formen und haben ein ausgeprägtes Verständnis für Fertigungsprozesse? Sie lieben es, nicht nur Werkzeuge herzustellen und zu warten, sondern auch deren Präzision und Funktionsfähigkeit zu optimieren? Dann bringen Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Ihr handwerkliches Geschick bei uns ein!
In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Herstellung, Wartung und Optimierung von Werkzeugen und Formen und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Produktion hochwertiger Automobilteile.
Ihre Aufgaben als Werkzeugmacher (m/w/d):
- Selbständiges Durchführen von Wartungen, Reparaturen und Instandsetzungen sowie Änderungen an Folgeverbund-Großwerkzeugen zur Metallbearbeitung und Umformung
- Fehlersuche und Ursachenanalyse bei werkzeugbedingten Störungen und Defekten sowie deren Behebung
- Anfordern und Einarbeiten von Ersatzteilen
- Zusammenbau von Werkzeugen nach technischen Konstruktionszeichnungen
- Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der Werkzeuge unter Einhaltung der Termin- und Qualitätsvorgaben
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeug-, Industriemechaniker oder ähnliches
- Berufserfahrung in der Stanz- und Umformtechnik und in der Wartung und Reparatur von Folgeverbund-Werkzeugen wünschenswert
- Selbständige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Bereitschaft zum 3-Schicht-Betrieb
Was Sie bei uns erwartet:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich stabilen, mittelständischen Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
- Spannende Projekte und Eigenverantwortung in einem zukunftsorientierten Umfeld
- Attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen, betrieblicher Altersvorsorge und weiteren Benefits
- 30 Urlaubstage + Sonderurlaub für besondere Anlässe
- Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und die Möglichkeit zum Freizeitausgleich
- Moderne Arbeitsplätze, digitale Prozesse und ergonomische Ausstattung
- Jobrad-Leasing, Mitarbeiterrabatte, Firmenevents, kostenlose Getränke und mehr
Klingt nach Ihrem nächsten Karriereschritt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bevorzugt mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins – direkt per E-Mail an: Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Martin Metallverarbeitung GmbH
Am Hummelsberg 69
6237 Ebersdorf
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) – Stanz- und Umformtechnik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Martin Metallverarbeitung GmbH
Kontaktperson:
Martin Metallverarbeitung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) – Stanz- und Umformtechnik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Stanz- und Umformtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Werkzeugen belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei Martin Metallverarbeitung GmbH zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten im Bereich der Werkzeugmechanik weiter verbessern möchtest und welche Schulungen oder Zertifikate du anstrebst, um für die Position noch besser gerüstet zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) – Stanz- und Umformtechnik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Martin Gruppe und ihre Tätigkeiten in der Stanz- und Umformtechnik. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Werkzeugmechaniker hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Wartung und Reparatur von Folgeverbund-Werkzeugen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine technischen Fähigkeiten zur Optimierung von Werkzeugen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und deine Gehaltsvorstellung sowie den möglichen Eintrittstermin enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martin Metallverarbeitung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Stanz- und Umformtechnik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Werkzeugen und Fertigungsprozessen zu beantworten, um dein Verständnis und deine Erfahrung in diesem Bereich zu unterstreichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Projekten oder Erfahrungen, bei denen du Werkzeuge hergestellt, gewartet oder optimiert hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für die Arbeit als Werkzeugmacher.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Martin Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Unternehmen.
✨Selbständige Arbeitsweise betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, selbständig zu arbeiten und Probleme eigenständig zu lösen. Dies ist besonders wichtig in der Rolle des Werkzeugmachers, wo oft schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen.