Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek mit vielfältigen Aufgaben und Verantwortung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda bietet eine lebendige und wertschätzende Campusatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothek in einer dynamischen Umgebung mit Fokus auf Digitalisierung und Open Science.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mehrjährige Leitungserfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 04.07.2025; Vielfalt wird hier großgeschrieben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Leiter*in der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek im Umfang einer 100%-Stelle unbefristet zu besetzen. Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda ist eine wissenschaftliche Bibliothek, die an zwei Standorten ihre unterschiedlichen Aufgaben erfüllt. Auf dem Campus versorgt sie die Lehrenden und Studierenden mit aktueller Studien- und Forschungsliteratur, am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz steht sie nicht nur allen Bevölkerungsgruppen zur Informations- und Wissensversorgung offen, sondern nimmt auch die Funktion und Aufgaben einer Regionalbibliothek mit wertvollem historischen Altbestand wahr. Als Besonderheit in Fulda gilt, dass die Bibliothek seit 2011 auch die Funktion einer Stadtbibliothek wahrnimmt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung der Bibliothek mit ihrem außergewöhnlichen Aufgabenspektrum (Hochschulbibliothek, Landesbibliothek mit herausragendem Altbestand sowie die in Kooperation mit der Stadt Fulda übernommene Funktion einer öffentlichen Bibliothek)
- Verantwortung für die Weiterentwicklung der Bibliothek und ihrer Services im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung und Open-Science-Strategien
- Ausbau und Weiterentwicklung der Open-Access-Transformation in konzeptioneller, organisatorischer und technischer Hinsicht
- Verantwortung für die Weiterentwicklung der landesbibliothekarischen Aufgabengebiete
- Vertretung der Bibliothek in Fach- und Hochschulgremien
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium oder gleichwertiges Hochschulstudium
- Laufbahnprüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder vergleichbare einschlägige Qualifikation, die die Befähigung zum höheren wissenschaftlichen Dienst nachweist
- Mehrjährige Leitungserfahrung in verantwortlicher Position im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
- Sehr gute Kenntnisse des Bibliothekswesens und seiner aktuellen Entwicklungen
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit
- (Personal-)Führungserfahrung sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung, Organisationsstärke, Präsenz vor Ort und hohe Zuverlässigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre
- Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
- Coaching für Führungskräfte und Professor*innen
- Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
- Unsere modern ausgestattete Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
- Besoldung nach HBesG bzw. Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
- Bei Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
- Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV
Die Beschäftigung ist je nach Vorliegen der Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 15 HBesG möglich. Alternativ erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 15 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.07.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Schütte – über das Sekretariat der Bibliothek – unter der Telefonnummer 0661/9640-9801 zur Verfügung. Bei Fragen zur Beschäftigung oder allgemeinen Fragen steht Ihnen Frau Wehde zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Leiter*in der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Arbeitgeber: Hochschule Fulda
Kontaktperson:
Hochschule Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bibliothekswesen zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bibliotheksleitung zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bibliothekswesen auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Open-Access-Strategien. Lies Fachliteratur und nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich aktiv in Fachgremien oder -verbänden, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Hochschule Fulda und ihre Bibliothek. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Leitung dieser vielseitigen Bibliothek bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter*in der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Leitungserfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen und deine Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Vision für die Weiterentwicklung der Bibliothek und deine Ansätze zur Digitalisierung und Open-Access-Transformation ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Leitungserfahrung und deinem Wissen über aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Vision für die Bibliothek
Überlege dir, wie du die Bibliothek in Bezug auf Digitalisierung und Open-Access-Transformation weiterentwickeln würdest. Eine klare Vorstellung von deiner Vision zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Hebe deine Teamführungskompetenzen hervor
Da die Position eine hohe Verantwortung in der Personalführung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Konfliktlösung zu sprechen. Zeige, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Informiere dich über die Hochschule Fulda
Kenntnisse über die Hochschule und ihre Bibliothek sind entscheidend. Informiere dich über deren Angebote, Besonderheiten und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.