Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Jetzt bewerben
Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Wuppertal Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und unterstütze E-Prüfungen an der Bergischen Universität.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und ein großes Fortbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Bildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse, Erfahrung mit E-Prüfungen und Lernmanagement-Systemen.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis voraussichtlich 14.11.2025, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

Als Einrichtung der Bergischen Universität erbringt das ZIM zentrale Dienste im Bereich der Informations- und Medienverarbeitung. Es nimmt die Funktionen eines Rechen- und Medienzentrums für die Bergische Universität wahr.

Wir suchen Sie für den Bereich E-Learning als Support- und Administration für E-Prüfungen als Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

  • Administration und Organisation des E-Prüfungsbetriebs
  • Unterstützung bei den kontinuierlichen, administrativen Aufgaben in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der E-Prüfungsphasen
  • Dokumentation und Kontrolle von Prüfungscharakteristika sowie vorhandener Prozesse im Bereich der E-Prüfungen
  • Zusammenarbeit mit dem E-Learning-Team des ZIM und Unterstützung der Lehrenden bei E-Prüfungen
  • Erstellung von digitalen Schulungsangeboten sowie Beratung und Schulung der Prüfenden

IHR PROFIL

  • abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • grundlegende Erfahrung mit der in E-Prüfungen erforderlichen Hard- und Software sowie deren Betrieb
  • Erfahrung mit einem E-Assessment-Werkzeug, idealerweise LPLUS
  • Kenntnisse in einem Lernmanagement-System, idealerweise Moodle
  • praktische Erfahrung mit der Vorbereitung und Durchführung digitaler Prüfungen
  • idealerweise praktische Erfahrungen in der Universitätslandschaft
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Serviceorientierung und Interaktionsfähigkeit

Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Dauer befristet gem. § 21 BEEG für die Dauer des Mutterschutzes bis voraussichtlich 14.11.2025 und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit. Stellenwert E 9a TV-L. Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären). Kennziffer 25145.

Ansprechpartner*in: Frau Dr. Annika Sauer. Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni. Bewerbungsfrist 30.06.2025.

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

WIR BIETEN IHNEN

  • Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und UniSport
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Arbeiten in internationalem Kontext
  • 30 Urlaubstage und Gleitzeitkonto
  • Großes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung (IHK Prüfungszeugnis), Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Forschung und Innovation ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist die Universität ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die in einem internationalen Kontext arbeiten möchten. Zudem wird ein kollegiales Miteinander und eine wertschätzende Unternehmenskultur großgeschrieben, was die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen E-Prüfungswerkzeuge, die an der Bergischen Universität verwendet werden, insbesondere LPLUS. Ein gutes Verständnis dieser Software kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des ZIM oder des E-Learning-Teams. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Prüfungen und Lernmanagement-Systemen wie Moodle zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Position.

Tip Nummer 4

Zeige deine Serviceorientierung und Interaktionsfähigkeit in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden im E-Prüfungsbereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Administration von E-Prüfungen
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in E-Assessment-Werkzeugen (idealerweise LPLUS)
Erfahrung mit Lernmanagement-Systemen (idealerweise Moodle)
Praktische Erfahrung in der Durchführung digitaler Prüfungen
IT-Kenntnisse im Bereich Hard- und Software
Serviceorientierung
Interaktionsfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Schulungskompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Bergische Universität Wuppertal: Informiere dich über die Bergische Universität und das Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung. Verstehe die Struktur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise deiner Berufsausbildung sowie relevante Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere im Umgang mit E-Prüfungen und Lernmanagement-Systemen wie Moodle.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht aufgrund von Unvollständigkeit abgelehnt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Verstehe die E-Prüfungsprozesse

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Bereich der E-Prüfungen. Zeige, dass du die Bedeutung der Administration und Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich digitale Prüfungen vorbereitet oder durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Kenntnisse in Lernmanagement-Systemen

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Lernmanagement-Systemen, insbesondere Moodle, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast und welche Vorteile sie für E-Prüfungen bieten.

Serviceorientierung betonen

Da die Position eine hohe Interaktionsfähigkeit erfordert, solltest du deine Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du Lehrende und Studierende unterstützen kannst und bringe Beispiele für deine Teamarbeit und Kundenorientierung mit.

Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Bergische Universität Wuppertal
Jetzt bewerben
Bergische Universität Wuppertal
  • Support und Administration E-Prüfungen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Wuppertal
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-09

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>