Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative optische Sensoren und Firmware für Microcontroller.
- Arbeitgeber: Bosch Sensortec ist ein führender Anbieter von MEMS-Sensorlösungen für Unterhaltungselektronik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung während des Masterstudiums und profitiere von persönlicher Betreuung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team an zukunftsweisenden Technologien wie Eye Tracking und KI-Algorithmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik, Mechatronik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in C/C++, Python sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bosch Sensortec GmbH ist ein international führender Anbieter von Sensorlösungen auf der Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) im Bereich der Unterhaltungselektronik. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones, Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Augmented und Virtual Reality Anwendungen, Spielkonsolen und mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, um die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der vernetzten Welt.
Hast du den Bachelor in der Tasche und möchtest direkt praktische Erfahrung sammeln? Gleichzeitig den Master machen? Bei uns findest du die perfekte Lösung: Unser PreMaster Programm verbindet Praxis mit dem Masterstudium. Du lernst bei uns on the Job, was du später im Studium vertiefst. In einem innovativen Umfeld entwickelst du gemeinsam mit einem interdisziplinären Team optische Sensoren. Als Teil unseres agilen embedded Software Teams entwickelst du Microcontroller Firmware zur Steuerung von Lasern, ASICs und zur Auswertung physikalischer Messgrößen.
Zeige uns, was du über Digital Signal Processing und die Entwicklung von Algorithmen (traditionell und KI) aus dem Studium mitbringst, und lerne von Experten. Fasse dich mit zukunftsweisenden Themen wie Eye Tracking, Laserinterferometrie, CI/CD, Debugging und Software-Optimierung für eingebettete Systeme auseinander. Keine Berührungsängste vor Elektronik und hardware-naher Softwareentwicklung? Perfekt! Entwickle bei uns in Kusterdingen im Laserlabor an echten Mustern und Prototypen-PCBs. Erfahre, welche Messprinzipien in der Photonik existieren und wie wir sie in unseren Sensoren einsetzen.
Persönlichkeit: Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Lernbereitschaft sind Teil deiner DNA.
Arbeitsweise: Selbstständigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
Erfahrung: Erste Kenntnisse in (embedded) Software-Entwicklung in C/C++, Python sowie Erfahrung mit digitaler Signalverarbeitung und Algorithmusentwicklung sind wünschenswert.
Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in (technischer) Informatik, Mechatronik, Electrical Engineering oder vergleichbar, oder kurz vor Abschluss.
Das Bosch PreMaster Programm (Gap Year) ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventen, die ein Masterstudium anstreben. Die erste Phase bietet bis zu 12 Monate praktische Erfahrung, um fachliche und unternehmerische Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium, begleitet von Events, Seminaren und persönlicher Betreuung durch einen Mentor.
Start: Nach Absprache.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
PreMaster Programm | Embedded Systems für innovative Produkte Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm | Embedded Systems für innovative Produkte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch Sensortec gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch Sensortec. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der MEMS-Sensoren und Embedded Systems auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf digitale Signalverarbeitung und Algorithmusentwicklung beziehen. Übe, wie du deine Kenntnisse in C/C++ und Python praktisch anwenden kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine proaktive Arbeitsweise unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm | Embedded Systems für innovative Produkte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das PreMaster Programm bei Bosch Sensortec unterstreicht. Betone deine Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit, die in der Beschreibung hervorgehoben werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Kenntnisse in (embedded) Software-Entwicklung oder digitaler Signalverarbeitung hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im Programm vorbereiten.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das PreMaster Programm im Bereich Embedded Systems angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu C/C++, Python und digitaler Signalverarbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien
Die Bosch Sensortec GmbH legt großen Wert auf Innovation. Bereite einige Gedanken über aktuelle Trends in der Unterhaltungselektronik und Sensorik vor. Zeige, dass du dich für Themen wie Eye Tracking und KI-gestützte Algorithmen interessierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Programms. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch Sensortec, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen diese Werte in der täglichen Arbeit umsetzt und welche Möglichkeiten es für persönliche und berufliche Entwicklung gibt.