Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und begleite den gesamten Beschaffungsprozess aktiv.
- Arbeitgeber: Die Commerzbank treibt die digitale Transformation mit innovativem Procurement voran.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Team, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bank mit und arbeite an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Verhandlungserfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Du solltest Spaß an neuen Technologien und Teamarbeit haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, ein tolles Team und hast Spaß am Verhandeln? Dann werde Teil des Corporate Procurement Teams! Ohne uns läuft nichts - wir sind weltweit für die Beschaffung aller Produkte und Dienstleistungen verantwortlich und damit nah dran an allem, was die Bank bewegt. So treiben wir die digitale Transformation der Commerzbank mit voran. Unser Selbstverständnis „Smart Procurement for a digitized Bank“ leben wir in enger Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Bank in cross-funktionalen Teams und in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung von Corporate Procurement selbst.
Die Adaption von neuen Technologien, datengetriebenes Arbeiten und die Automatisierung von Prozessen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dafür suchen wir dich als erfahrene*n strategische*n Einkäufer*in, die/der unsere Business Partner strukturiert und mit hoher Serviceorientierung über den gesamten Beschaffungsprozess aktiv begleitet. Bei uns führst du eigenverantwortlich Ausschreibungen in verschiedenen Warengruppen, zumeist mit IT-Bezug, mit großen internationalen Anbietern durch. Dabei findest du gemeinsam mit unseren internen Kunden immer die beste Lösung für ihre Bedarfe.
Du bewertest Markt- und Lieferanteninformationen im Hinblick auf Innovationen, Risiko sowie die ESG-Kriterien für ein Lieferantenportfolio und entwickelst daraus gemeinsam im Team passende Warengruppenstrategien und Preismodelle. Auch die Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen ist Teil deiner Aufgabe.
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
- Betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufs-/Verhandlungserfahrung im strategischen Einkauf, idealerweise mit dem Schwerpunkt IT
- Affinität zu Regulatorik und neuen Technologien (z.B. AI)
- Spaß an unterschiedlichen Themeninhalten, Flexibilität und Teamgeist
- Fokussiertes Zeitmanagement, strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit hoher Kunden-/Serviceorientierung
- Strategisches, analytisches und lösungsorientiertes Denken & Handeln mit Entscheidungssicherheit, auch unter Zeitdruck
- Starke Überzeugungsfähigkeit und ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktmanagement Fähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Strategic Sourcing Manager Arbeitgeber: Commerzbank AG Deutschland
Kontaktperson:
Commerzbank AG Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategic Sourcing Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im strategischen Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Commerzbank geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich strategischer Einkauf und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung im Einkauf Bescheid weißt, um deine IT-Affinität zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vor. Überlege dir Strategien, wie du in verschiedenen Situationen überzeugend argumentieren kannst. Dies wird dir helfen, deine Verhandlungskompetenz während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in cross-funktionalen Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategic Sourcing Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Strategic Sourcing Manager unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte der Stellenanzeige ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Erfahrungen im strategischen Einkauf, insbesondere im IT-Bereich. Verwende konkrete Beispiele, um deine Verhandlungskompetenzen und Erfolge zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Commerzbank AG Deutschland vorbereitest
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Rolle des Strategic Sourcing Managers stark auf Verhandlungen fokussiert ist, solltest du dich im Vorfeld über gängige Verhandlungstechniken informieren. Überlege dir auch, welche Strategien du anwenden würdest, um die besten Konditionen für die Bank zu erzielen.
✨Kenntnis der Branche und Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends im strategischen Einkauf, insbesondere im IT-Bereich. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für neue Technologien und deren Einfluss auf den Beschaffungsprozess hast.
✨Beispiele für Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams wichtig ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und deinen Teamgeist.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder eine Strategie zu entwickeln. Übe, strukturiert und lösungsorientiert zu denken, auch unter Druck.