Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen in der mobilen Pflege und bringe deine Expertise ein.
- Arbeitgeber: CS Caritas Socialis stärkt das Leben von Klient:innen in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 26 Urlaubstage und über 300 Fortbildungsangebote jährlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannter Berufsabschluss in Österreich und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
#menschenlebenstaerken #weiljederaugenblickzählt – das ist CS Caritas Socialis. Wir stärken das Leben unserer Klient:innen, die Pflege und Betreuung brauchen, zu Hause und in unseren Pflegeeinrichtungen, bis zum letzten Augenblick. Geht’s den Mitarbeiter:innen gut, geht es den Klient:innen gut. Genau deswegen ist uns das Arbeitsumfeld und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen in der CS wichtig.
Wir suchen ab sofort Pflegeassistent:in (m/w/d) – Mobile Pflege für den 13., 14., und 23. Bezirk Teilzeit/Vollzeit.
Wir bieten Ihnen:
- Ihr Arbeitstag ermöglicht Raum und Zeit, um Ihre fachliche und praktische Expertise einzubringen.
- Sie sind überzeugt vom Pflegeberuf? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Beginn sofort in der mobilen Pflege.
- Genug Zeit, um sich einzuarbeiten.
- Bezahlung für 37 Stunden inkl. Zulagen 3.088,80 € brutto monatlich.
- Einschulungsprogramm, um alles kennenzulernen und professionelle Begleitung im Berufsalltag.
- Über 300 Fort- und Weiterbildungsangebote im Jahr.
- Unterstützung und Angebote: mentale und psychische Gesundheit.
- 26 Urlaubstage schon ab dem zweiten Jahr.
Wir wünschen uns:
- In Österreich anerkannter Berufsabschluss eventuell mit (Praktikums-)Erfahrung in der Geriatrie und Menschen mit Demenz.
- Freude, Menschen im Alter zu unterstützen und zu begleiten.
Wir begrüßen Bewerbungen, die die Vielfalt unserer Organisation bereichern. Dazu zählen für uns insbesondere Aspekte wie Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung sowie geschlechtliche Identität.
Pflegeassistent:in (m/w/d) – Mobile Pflege (13.,14., und 23. Bezirk) - Wien Arbeitgeber: Hirebuddy
Kontaktperson:
Hirebuddy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistent:in (m/w/d) – Mobile Pflege (13.,14., und 23. Bezirk) - Wien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegeassistent:innen in der mobilen Pflege. Besuche unsere Website, um mehr über die Werte und die Mission von CS Caritas Socialis zu erfahren, damit du in deinem Gespräch zeigen kannst, dass du gut zu uns passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Pflegebereich, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder Erfahrungen in der mobilen Pflege hat – das kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und deine Leidenschaft für die Pflege zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Menschen unterstützt und begleitest, insbesondere ältere Menschen oder Menschen mit Demenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Informiere dich über die Möglichkeiten, die wir bieten, und sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, um einen noch besseren Beitrag zu unserem Team leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistent:in (m/w/d) – Mobile Pflege (13.,14., und 23. Bezirk) - Wien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CS Caritas Socialis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission von CS Caritas Socialis informieren. Verstehe, wie sie das Leben ihrer Klient:innen stärken und welche Rolle die Mitarbeiter:innen dabei spielen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen anerkannten Berufsabschluss sowie relevante Erfahrungen, insbesondere in der Geriatrie oder mit Menschen mit Demenz, klar hervorhebst.
Zeige deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du Freude daran hast, ältere Menschen zu unterstützen und zu begleiten. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe, die dich zu diesem Berufsfeld hingezogen haben.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirebuddy vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeassistent:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit älteren Menschen und deinen Erfahrungen in der Geriatrie.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und der Mission von CS Caritas Socialis vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, insbesondere den Fokus auf das Wohlbefinden der Klienten und Mitarbeiter.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da CS Caritas Socialis viele Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach spezifischen Programmen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.