Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst komplexe Automatisierungsprojekte im Energiesektor von Anfang an mitgestalten.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globaler Marktführer, der Industrien beim Überholen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienprogramme warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Automatisierungstechnik und ein Abschluss in Ingenieurwissenschaften.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 30-40% in Süddeutschland ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen - schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung - für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen.
Diese Position untersteht dem Service Operations Manager.
Key ResponsibilitiesIn dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, zu komplexen Automatisierungsprojekten im Energiesektor von Anfang an beizutragen. Sie bieten täglich exzellenten Kundenservice, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu identifizieren und zu erfüllen und deren Zufriedenheit sicherzustellen. Sie nutzen Ihr Fachwissen, um effiziente technische Lösungen zur Verbesserung der System- und Betriebsleistung zu identifizieren.
Das Arbeitsmodell für die Rolle ist hybrid. Diese Rolle ist Teil der Serviceeinheit der lokalen Energieindustrie (PAEN) Division in Mannheim.
Sie werden hauptsächlich verantwortlich sein für:- Analyse und Klärung der Kundenanforderungen und Ausschreibungen sowie Entwicklung technischer Konzepte und Angebote mit klarem Fokus auf Prozessautomatisierung im Energiesektor.
- Berechnung der Projektkosten, Erstellung von Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen.
- Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb und Projektmanagement, insbesondere während technischer Präsentationen und Ausschreibungsverhandlungen.
- Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Ingenieur-, Installations- und Inbetriebnahmephasen.
Sie werden Teil eines engagierten, dynamischen und leistungsstarken Teams, in dem Sie Ihre Fähigkeiten voll entfalten und weiterentwickeln können.
Qualifikationen für die Rolle- Sie haben mehrere Jahre Erfahrung in der Automatisierungstechnik als Angebotsersteller, Servicetechniker oder Projektingenieur.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse von Automatisierungssystemen, insbesondere in der Anwendung des Melody-Steuerungssystems (Engineering, Konfiguration, Visualisierung).
- Sie haben einen Abschluss in Elektrotechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
- Sie sind selbstmotiviert, neugierig und lösungsorientiert. Sie sind auch bereit, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.
- Sie sprechen fließend Deutsch und haben schriftliche sowie mündliche Englischkenntnisse.
- Sie sind bereit zu reisen, hauptsächlich in Süddeutschland (ca. 30% - 40%).
- Altersvorsorge
- Mitarbeiterhilfeprogramm
- Mitarbeiterbeteiligungsplan
- Flexible Arbeitspraktiken
Interessiert daran, unserem Team beizutreten? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung über unser Online-Tool. Im Falle gleicher Eignung haben Menschen mit schweren Behinderungen und deren Gleichgestellte Vorrang.
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihrer Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie unsere Website, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierungsprojekte im Energiesektor Arbeitgeber: ABB

Kontaktperson:
ABB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierungsprojekte im Energiesektor
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Energiesektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Präsentationen vor, indem du deine Kommunikationsfähigkeiten verbesserst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um bei Verhandlungen und Präsentationen zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten von ABB. Recherchiere über deren aktuelle Projekte im Bereich Automatisierung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierungsprojekte im Energiesektor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Projektingenieur im Energiesektor gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik hervor und erkläre, wie du zur Verbesserung der System- und Betriebsleistung beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung für die Position belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist Kundenkontakt wichtig. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Umfeld interessiert bist.