Wir besetzen in der Abteilung Verkehr und Bauen amStandorten Döbeln zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- IT-orientierte Verwaltungsentwicklung in den Bereichen Bauantragsbearbeitung, Bauaufsicht, Bauplanung, Denkmalschutz und Verkehr, dazu gehören:
- Konzipieren, umsetzen und optimieren des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik
- Betreuen des Druckmanagements
- Überwachen korrekter Datenhaltung
- Erarbeiten von EDV-Arbeitshilfen, -anleitungen und Prüfschemen
- bei Bedarf Schulen und Einweisen der Nutzergruppen, auch bei Fehlern, Problemen oder neuen Bausteinen und Versionen
- Ansprechpartner des Referates Informationstechnik in technischen Fragen
- Koordinierung und Mitarbeit im Prozessmanagement und bei der Einführung und dem Betrieb eines Dokumentenmanagementsystems
- Ansprechpartner der Abteilung für Fragen des Prozessmanagements
- Ansprechpartner der Abteilung und Hauptverantwortlicher (Poweruser) bei der DMS-Einführung und –Weiterentwicklung
- Mitwirkung im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenerHochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung, Digitale Verwaltung oder Wirtschaftsinformatik oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals geh. allg. Verwaltungsdienst) oder
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstigerrechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt/-in oder
- der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- der erfolgreiche Abschluss zum (Verwaltungs-)Betriebswirt (VWA)
Von Vorteil sind:
- fundierte Kenntnisse im Bau-, Verkehrs- und Verwaltungsrecht
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative und ein gutes Auffassungs-/Denkvermögen
- Innovations- und Dokumentationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung , vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kantinenversorgung
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 14.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 078/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres
E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise.
Im Falle der Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG erforderlich.
Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Bewerbung bis: 14.07.2025 Kennziffer: 078/2025
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landkreis Mittelsachsen HR Team