Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten
Jetzt bewerben
Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten

Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten

Köln Vollzeit 54981 - 86114 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete die Interessen des BfV bei Bauprojekten in Köln und koordiniere alle baulichen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Sicherheit der Bürger in Deutschland als Inlandsnachrichtendienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit und ein starkes Team mit wertschätzender Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement öffentlicher Bauvorhaben erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54981 - 86114 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Köln eine/einen Referenten/Referentin (m/w/d) für Bauangelegenheiten.

Ihre Aufgaben:

  • Als Referent/-in des Baureferates vertreten Sie die Interessen des BfV bei allen baulichen Angelegenheiten am Standort Köln. Dazu gehören neben dem Bauunterhalt auch größere investive Projekte.
  • Auf der Grundlage Ihrer fundierten Kenntnisse zu Abläufen und den rechtlichen Rahmenbedingungen öffentlicher Bauvorhaben sind Sie mit der Begleitung und Steuerung von Maßnahmen nach RBBau betraut. Dies umfasst Um- und Erweiterungsbauten ebenso wie umfangreiche Neubauten in allen Projektphasen.
  • Durch Ihre sehr guten kommunikativen Fähigkeiten und Ihr Verhandlungsgeschick fungieren Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Ansprechperson für interne sowie externe Bedarfsträger und sind für die Abstimmung mit den Baubehörden zuständig.
  • Des Weiteren wirken Sie ebenfalls bei der Erstellung liegenschaftsbezogener Ausbaukonzepte sowie bei der Fortentwicklung der Nutzerbedarfe mit.

Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug.

Langfristige Zusammenarbeit: sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche.

Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit: flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit.

Starkes Team & inklusive Werte: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring.

Gehalt und Perspektive: unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 54.981 € bis 86.114 €) sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung. Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 14 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Zahlung einer Nachrichtendienstzulage.

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) in den Bereichen Immobilienökonomie, Architektur, Bauingenieurswesen, Verwaltungswissenschaft oder Betriebswirtschaft mit einer einschlägigen Schwerpunktsetzung im Bereich des Bau- oder Immobilienmanagements oder einen Master of Laws (LL.M.) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten als „sonstiger Beschäftigter“.

Für die Aufgabenwahrnehmung ist es erforderlich, dass Sie über Fachkenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement öffentlicher Bauvorhaben verfügen. Entsprechende, aussagekräftige Nachweise sind Ihrer Bewerbung beizufügen. Des Weiteren erwarten wir ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und sehr gute kommunikative Fähigkeiten.

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! Bewerben Sie sich bis zum 25.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-050.

Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.

Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bietet Ihnen als Referent/-in für Bauangelegenheiten in Köln eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und einem starken Teamgeist. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, die Ihre berufliche Entwicklung fördert. Zudem erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur späteren Verbeamtung und einer attraktiven Vergütung.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bauangelegenheiten zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit öffentlichen Bauprojekten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über laufende und geplante Bauprojekte in Köln auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Projektmanagement öffentlicher Bauvorhaben. Recherchiere relevante Gesetze und Bestimmungen, um sicherzustellen, dass du gut informiert bist.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Verhandlungskompetenz unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten

Fachkenntnisse im Projektmanagement öffentlicher Bauvorhaben
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen öffentlicher Bauprojekte
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Ausbaukonzepten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Detailorientierung
Schriftliches Ausdrucksvermögen
Kenntnisse in Immobilienökonomie oder Bauingenieurwesen
Erfahrung in der Abstimmung mit Baubehörden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent/-in für Bauangelegenheiten gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement öffentlicher Bauvorhaben und deine kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Bundesamt für Verfassungsschutz passen. Gehe auf deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bauwesen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vorbereitest

Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen

Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen öffentlicher Bauvorhaben gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Kenntnisse in früheren Projekten angewendet hast.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Verhandlungskompetenz testen.

Projektmanagement-Erfahrungen hervorheben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Projektmanagement vor. Zeige auf, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Interesse an gesellschaftlichem Mehrwert zeigen

Das BfV legt Wert auf einen gesellschaftlichen Mehrwert. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hast und wie deine Arbeit dazu beitragen kann, dieses Ziel zu erreichen.

Referent/-in (m/w/d) für Bauangelegenheiten
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>