Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle intelligente, KI-basierte Produktempfehlungen und arbeite an modernen Webanwendungen.
- Arbeitgeber: Wachsendes Tech-Unternehmen in Berlin, das Marken-Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen analysiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Remote-Arbeit und Beteiligung am Unternehmenserfolg.
- Warum dieser Job: Gestalte ein innovatives Produkt mit direktem Einfluss und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Exzellente Kenntnisse in TypeScript & React sowie schnelle, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Hohe persönliche Verantwortung und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 110000 € pro Jahr.
Ein schnell wachsendes, in Berlin ansässiges Technologieunternehmen entwickelt eine führende Plattform zur Analyse der Markenvisibilität in generativen KI-Suchmaschinen (wie ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini). Über 100 Teams, Agenturen und Marken nutzen bereits diese Lösung, um die Sichtbarkeit von KI messbar und strategisch nutzbar zu machen.
In dieser Position werden Sie die technische Grundlage für intelligente, KI-basierte Produktempfehlungen entwerfen. Als Senior Full Stack Engineer (m/w/d) entwickeln Sie skalierbare Systeme, intuitive Dashboards und leistungsstarke API-Schnittstellen. Sie arbeiten eng mit dem Produktmanagement, Design- und Datenteams zusammen, um neue Funktionen eigenständig von der Idee bis zur Implementierung zu realisieren. Die Rolle bietet große Freiheit, schnelle Iterationen und einen klaren Einfluss auf ein wachsendes digitales Produkt.
Ihre Aufgaben:
- Architektur, Entwicklung und Optimierung von Webanwendungen basierend auf modernen Cloud-Technologien
- Entwicklung neuer Funktionen und API-Endpunkte, die Echtzeit-Einblicke bieten
- Eigenständige Arbeit: vom Prototyping über Tests bis hin zur Bereitstellung
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur kontinuierlichen Produktverbesserung
- Beitrag zur Weiterentwicklung interner Tools und Systeme zur Steigerung der Produktivität
Ihr Profil:
- Ausgezeichnete Kenntnisse in TypeScript & React
- Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
- End-to-End-Verständnis: von UI über Geschäftslogik bis zur API
- Effiziente Nutzung moderner Entwicklerwerkzeuge (z.B. Cursor oder Copilot)
- Ein Gespür für sauberen Code: Sie können bestehende Codebasen präzise und stilistisch angemessen erweitern
Ihre Vorteile:
- Attraktive Vergütung im Bereich von 75.000 - 110.000 € pro Jahr
- Teilnahme am Unternehmenserfolg (0,1 % - 0,5 %)
- Flexible Remote-Arbeit möglich
- Direkter Einfluss auf ein schnell wachsendes, KI-orientiertes Produkt
- Schnelle Prozesse, flache Hierarchien und ein hohes Maß an persönlicher Verantwortung
Full Stack Developer - (m/f/d) Arbeitgeber: Tech Punk GmbH
Kontaktperson:
Tech Punk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack Developer - (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Tech-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten als Full Stack Developer präsentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung und generativen KI. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und technische Fragen, die häufig in Vorstellungsgesprächen für Full Stack Developer gestellt werden. So kannst du selbstbewusst in das Gespräch gehen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Developer - (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf TypeScript, React und API-Entwicklung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Webanwendungen und der Arbeit mit interdisziplinären Teams betont. Zeige, wie du zur Verbesserung des Produkts beitragen kannst.
Präsentiere deine Projekte: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten als Full Stack Developer demonstrieren. Beschreibe spezifische Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du moderne Entwicklerwerkzeuge eingesetzt hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tech Punk GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere TypeScript und React. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Tools.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Webanwendungen und APIs zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Verbesserung von Produkten beigetragen hast und wie du interdisziplinär gearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen zu den Prozessen, der Flexibilität beim Remote-Arbeiten und wie das Unternehmen Innovationen fördert.