Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht (m/w/d)
Jetzt bewerben

Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht (m/w/d)

Tutzing Freelancer 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vermitteln Sie rechtliche Grundlagen im Arbeitsrecht an Betriebsräte.
  • Arbeitgeber: Die W.A.F. ist ein wachsendes Bildungsinstitut am Starnberger See.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Honorarbasis, langfristige Planungssicherheit und spezielle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft in einem kreativen Team mit echtem Fokus auf Vielfalt und Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Arbeitsrecht, Freude an Wissensvermittlung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Top-Arbeitgeber 2025 – empfohlen von Mitarbeitern!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenangebot: Vollzeit - Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht

Die W.A.F. ist ein erfolgreiches und wachsendes mittelständisches Unternehmen am schönen Starnberger See. Als unabhängiges Bildungsinstitut schulen wir mit 3.200 Seminaren und Webinaren jährlich über 40.000 Betriebsräte. Unser Erfolg basiert auf faires Miteinander und kurzen Entscheidungswegen. Um weiter zu wachsen, suchen wir kreative, kommunikative und begeisterungsfähige Menschen, die gemeinsam im Team die Zukunft der W.A.F. mitgestalten möchten.

In Ihrer Rolle als Referent der W.A.F. vermitteln Sie betriebliche Interessenvertretern rechtliche Grundlagen praxisnah und verständlich. Mit Ihrem Fachwissen im Arbeitsrecht geben Sie Betriebsräten das richtige Rüstzeug für ihre anspruchsvolle Aufgabe.

Was Sie mitbringen:

  • Erfahrung im Individual- und Kollektivarbeitsrecht
  • Freude an Wissensvermittlung und Arbeit mit Menschen
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und eine qualitätsorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Lösungsgeschick bei Konflikten

Was wir Ihnen bieten:

  • Freie Mitarbeit auf Honorarbasis bei einem geplanten Arbeitseinsatz von ca. 5 bis 20 Seminarwochen (Montag bis Donnerstag, Dienstag bis Freitag) im Jahr
  • Hohe Planungssicherheit durch langfristige Terminvergabe sowie anhaltend gute Auftragslage
  • Spezielle Fortbildungsmöglichkeiten und Team-Incentives
  • Vernetzung mit Kollegen

Wenn Sie Lust auf ein Unternehmen haben, das mehr Start-Up als Mittelstand ist, und Wert auf Vielfalt, Gleichberechtigung und echte Work-Life-Balance legen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.

Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG

Die W.A.F. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine faire und respektvolle Arbeitsumgebung bietet, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer hohen Planungssicherheit und einem flexiblen Arbeitsmodell am malerischen Starnberger See fördern wir Kreativität und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld, das Vielfalt und Gleichberechtigung schätzt. Unsere Auszeichnung als Top-Arbeitgeber 2025 unterstreicht unser Engagement für eine echte Work-Life-Balance und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter.
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG

Kontaktperson:

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Arbeitsrecht tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Unternehmen unterstützen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Arbeitsrecht und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Wissensvermittlung! Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich erklären würdest. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht (m/w/d)

Fachwissen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht
Kommunikative Fähigkeiten
Erfahrung in der Wissensvermittlung
Sozialkompetenz
Lösungsgeschick bei Konflikten
Qualitätsorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Empathie
Flexibilität
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die W.A.F. und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen von seinen Referenten erwartet und welche Rolle sie im Team spielen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrung im Arbeitsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Betone, wie du Wissen praxisnah vermitteln kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wissensvermittlung und deine sozialen Kompetenzen darstellst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Menschen erfordert, solltest du während des Interviews klar und verständlich kommunizieren. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

Bereite Beispiele vor, in denen du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du über die erforderliche Sozialkompetenz verfügst, die in dieser Position wichtig ist.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die W.A.F. und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenskultur verstehst und dass du bereit bist, zur positiven Entwicklung des Unternehmens beizutragen.

Freiberuflicher Referent im Arbeitsrecht (m/w/d)
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Jetzt bewerben
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>