Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Konzepte und Features für Prozessstromversorgungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Schulungsangebote und eine respektvolle Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Sei die treibende Kraft in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in FPGA-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eigenverantwortliches Arbeiten und spannende Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Entwicklung innovativer Konzepte und neuer Features für unsere Prozessstromversorgungen.
Gestaltung und Weiterentwicklung von bestehenden und neuen innovativen Geräteplattformen.
Übernahme einer verantwortungsvollen Rolle im Projektteam.
Konzeption und Umsetzung digitaler Hardware-Designs.
Treibende Kraft in der Zusammenarbeit mit unseren Hochfrequenz- und Leistungselektronik-Ingenieuren bei der Inbetriebnahme und Systemverifikation.
Modellierung und Simulation von Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung.
Entwicklung und Durchführung von Verifikationsszenarien, Testumgebungen und Prüfverfahren.
Austausch und Kooperation mit internen Fachabteilungen sowie externen Entwicklungspartnern.
Was wir suchen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium (Master / Diplom) in Elektrotechnik, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der FPGA-Programmierung mit VHDL – idealerweise mit dem Fokus auf Signalverarbeitung, Nachrichten- oder Regelungstechnik.
- Versierter Umgang mit Design-Tools der hardwarenahen Programmierung wie Xilinx Vivado, Xilinx Vitis o.ä.
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von Echtzeitsystemen in C sowie Erfahrung mit weiteren Sprachen wie Python – insbesondere zur Analyse von Messdaten und Automatisierung von Workflows.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Leidenschaft für zukunftsweisende Technologien und Freude an innovativer Entwicklung.
Was wir bieten:
- Flache Hierarchien in einem dynamischen Team.
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten.
- Respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur.
- Umfangreiches Schulungs- und Weiterbildungsangebot.
- Ein ausgeprägter Gestaltungswille und analytische Problemlösungskompetenz sowie ein großes Verantwortungsbewusstsein.
Haben wir Sie überzeugt? Bitte richten Sie Ihre Onlinebewerbung an Mike Löhmann.
Senior FPGA Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: TRUMPF

Kontaktperson:
TRUMPF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior FPGA Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich FPGA-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur FPGA-Programmierung und digitalen Signalverarbeitung übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Technologie! In persönlichen Gesprächen kannst du deine Begeisterung für innovative Lösungen und zukunftsweisende Projekte deutlich machen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior FPGA Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der FPGA-Programmierung und deine Kenntnisse in VHDL sowie anderen Programmiersprachen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für innovative Technologien und deine Erfahrungen im Bereich der digitalen Hardware-Designs darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Geräteplattformen beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRUMPF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf FPGA-Programmierung und digitale Signalverarbeitung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu VHDL, C-Programmierung und den verwendeten Design-Tools wie Xilinx Vivado vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Innovationskraft
Die Rolle erfordert eine Leidenschaft für innovative Technologien. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du kreative Lösungen entwickelt hast oder neue Features implementiert hast. Dies zeigt dein Engagement für zukunftsweisende Entwicklungen.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Das Unternehmen bietet umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsangebote an. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erworben hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.