Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen bei internationalen M&A-Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Themen.
- Arbeitgeber: Morrison & Foerster LLP ist eine globale Kanzlei mit über 1000 Juristen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erstklassige Weiterbildung, internationale Karrieremöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld mit innovativen Lösungen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Staatsexamina, erste Erfahrungen im Corporate-Bereich und ausgezeichnete Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Berufseinsteigern und erfahrenen Anwälten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Morrison & Foerster LLP wurde 1883 in San Francisco gegründet und ist heute eine global aufgestellte Sozietät mit 18 Standorten in Europa, Asien und den USA. In Deutschland und weltweit vertrauen die größten und innovativsten Technologie- und Life Sciences-Unternehmen, Fortune 100- und DAX-Player sowie führende Finanzinstitute auf unsere mehr als 1000 Juristen weltweit, wenn es darum geht, strategische Wachstumsziele umzusetzen, kritische Risiken zu antizipieren und ihre Organisation im Ernstfall zu verteidigen oder vorausschauend Geschäftsmodelle von morgen zu entwickeln.
Zur Verstärkung unseres Berliner Büros suchen wir motivierte Rechtsanwälte (w/x/m) im Bereich Corporate/M&A. In der Praxisgruppe Corporate/M&A beraten wir Unternehmen aus den verschiedenen Branchen bei grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen, öffentlichen Übernahmen, Restrukturierungen und Umwandlungen oder globalen Joint Ventures. Außerdem beraten wir zu Fragen der Organhaftung und anderen gesellschaftsrechtlichen Themen. Unsere Mandanten operieren global und unsere Praxis ist multijurisdictional.
Wir sind ein eingespieltes Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre und ausgeprägtem Teamwork. Dabei bewegen wir uns täglich in einem äußerst internationalen Umfeld verschiedenster Kulturen und Rechtstraditionen. Unsere MoFo Academy garantiert erstklassige Weiterbildungsangebote in Zusammenarbeit mit der Bucerius Law School und unsere Büros in den USA und Asien bieten die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung im Ausland.
Als unsere Wunschperson haben Sie Ihre Staatsexamina mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen und während Ihrer Ausbildung oder Ihrer anwaltlichen Laufbahn bereits erste Erfahrungen im Bereich Corporate gesammelt. Sie verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse und die Fähigkeit zum eigenständigen und unternehmerischen Denken. Sie sind technologieaffin, kommunikationsstark, offen für innovative Lösungen und schätzen ein erstklassiges, fachliches und kollegiales Umfeld. Bewerbungen von Berufseinsteigern sind ebenso willkommen wie solche von Rechtsanwält*innen, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Morrison & Foerster LLP, Dr. Dirk Besse, Prof. Dr. Andreas Grünwald (Co-Managing Partner), Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin, Email, Phone +49 (0)30 726 221-0
Rechtsanwält*innen (w/x/m) Corporate/M&A Arbeitgeber: Morrison Foerster
Kontaktperson:
Morrison Foerster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwält*innen (w/x/m) Corporate/M&A
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von Morrison & Foerster in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über aktuelle Trends im Corporate/M&A-Bereich
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Corporate/M&A auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs und kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf internationale Aspekte vor
Da die Praxisgruppe multijurisdictional arbeitet, solltest du dich mit internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du die globalen Herausforderungen verstehst, mit denen die Mandanten konfrontiert sind.
✨Zeige deine Technologieaffinität
Da die Kanzlei Wert auf technologieaffine Mitarbeitende legt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit juristischen Technologien oder innovativen Lösungen parat haben. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwält*innen (w/x/m) Corporate/M&A
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Morrison & Foerster LLP. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Praxisgruppe Corporate/M&A und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Corporate/M&A und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Morrison & Foerster LLP arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer vertrauenswürdigen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Morrison Foerster vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Corporate/M&A. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Kanzlei international tätig ist, solltest du deine Englischkenntnisse aktiv im Gespräch einbringen. Bereite dich darauf vor, auch komplexe rechtliche Konzepte auf Englisch zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Die Kanzlei legt Wert auf kollegiale Zusammenarbeit, also teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Innovative Lösungen präsentieren
Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du innovative Lösungen für rechtliche Herausforderungen entwickeln würdest. Dies zeigt deine Fähigkeit zum unternehmerischen Denken und deine Technologieaffinität.