Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie
Jetzt bewerben
Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie

Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie

Tuttlingen Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Schmerztherapie und arbeite im Team mit verschiedenen Fachrichtungen.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein familienfreundliches Krankenhaus mit über 900 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere die Lebensqualität von Patienten durch innovative Therapien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in relevanten Bereichen haben und Teamarbeit schätzen.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie in Teilzeit.

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir über 900 Mitarbeitende. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet und schafft berufstätigen Eltern mit der klinikeigenen Kita mehr Möglichkeiten. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.

In unserer interdisziplinären Abteilung für Schmerztherapie steht die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Erwachsenenalter im Mittelpunkt. Wir arbeiten im Team mit unseren KollegInnen aus der Psychotherapie, Physiotherapie, Pflege und Ergotherapie und sorgen gemeinsam für bestmögliche Behandlungsqualität.

Ihr Aufgabengebiet:

  • das Erlernen der speziellen Pharmakotherapie sowie diverser nichtmedikamentöser Verfahren der Schmerztherapie
  • die Behandlung chronischer Schmerzpatienten im Rahmen multimodaler Therapien im Team
  • die Planung und Durchführung der notwendigen Therapien, wie z.B. Elektrotherapie, Akupunktur, Neuraltherapie, manuelle Medizin, verschiedenste Infiltrationen
  • Schmerztherapie mit Schwerpunkt auf biopsychosozialen Zusammenhängen
  • das Erkennen und Nutzen psychosomatischer Zusammenhänge

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Facharztweiterbildung, z.B. in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Psychiatrie, Neurologie oder Gynäkologie
  • Sie haben Spaß an der Arbeit im interdisziplinären Team

Was wir bieten:

  • unser Chefarzt, Herr Dr. Schuler, hat die volle Weiterbildungsermächtigung für die „Spezielle Schmerztherapie“ WBO 2020
  • einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Unternehmen
  • mit Hilfe unseres innerbetrieblichen Fortbildungsprogramms dürfen Sie Ihre Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz kontinuierlich ausbauen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten

Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Herr Dr. Frank Schuler, Chefarzt Interdisziplinäre Schmerztherapie, Telefon: 07461/97-1280, Mail: f.schuler@klinikum-tut.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben.

Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine gesunde Work-Life-Balance fördert und mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet wurde. Mit über 900 Mitarbeitenden bieten wir nicht nur einen modernen Arbeitsplatz, sondern auch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. In unserer interdisziplinären Klinik für Schmerztherapie arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das sich der ganzheitlichen Betreuung von Patienten widmet und dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen setzt.
K

Kontaktperson:

Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die interdisziplinäre Schmerztherapie und die verschiedenen Behandlungsmethoden, die in der Klinik angeboten werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Verfahren und wie du deine bisherigen Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Landkreis Tuttlingen zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Assistenzärzte geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu biopsychosozialen Zusammenhängen in der Schmerztherapie vor. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, im Team daran zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Erwäge, an Fortbildungsangeboten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Schmerztherapie und interdisziplinärer Zusammenarbeit befassen. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie

Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Psychiatrie, Neurologie oder Gynäkologie
Kenntnisse in spezieller Pharmakotherapie
Erfahrung in multimodalen Therapien
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Therapien wie Elektrotherapie, Akupunktur und Neuraltherapie
Kenntnisse in manueller Medizin und Infiltrationstechniken
Verständnis für biopsychosoziale Zusammenhänge in der Schmerztherapie
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung
Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronischen Schmerzpatienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die interdisziplinäre Schmerztherapie zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Schmerztherapie und deine Teamarbeit in interdisziplinären Kontexten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerztherapie und deine Motivation, im interdisziplinären Team zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Facharztweiterbildung dich auf diese Position vorbereitet hat.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen und seine Abteilung für interdisziplinäre Schmerztherapie informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schmerztherapie und die Arbeit im interdisziplinären Team verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder den anderen Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in dieser Position stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Interdisziplinäre Schmerztherapie
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>