Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...]
Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...]

Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...]

Stuttgart Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unser Team auf der Intensivstation und sorge für die beste Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem starken Team mit einem ganzheitlichen Ansatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Fachweiterbildung in Intensivpflege und mehrjährige Leitungserfahrung.
  • Andere Informationen: Stuttgart bietet ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden. An zwei Standorten in Stuttgart bieten wir einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in über 55 Kliniken und Instituten.

Für unsere pneumologische Intensivstation E2INT mit 11 Betten suchen wir eine qualifizierte Stationsleitung (m/w/d). In dieser Position stellen Sie sicher, dass die qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patient:innen sowie die empathische Betreuung und Führung unseres Teams an oberster Stelle stehen.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes
  • Leitung und Organisation des Bereichs
  • Qualitätssicherung: Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards, Dienstanweisungen, Leistungskontrollen und Entwicklung der Intensivpflege
  • Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung
  • Gezielte und bedarfsorientierte Team- und Personalentwicklung
  • Zusammenarbeit mit allen am Pflegeprozess beteiligten Personengruppen
  • Dualer Führungsansatz in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst
  • Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen
  • Verantwortung für die Einhaltung von Hygienestandards und Sicherheitsvorgaben

Wir erwarten:

  • Sie sind Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (m/w/d) und haben die Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege erfolgreich absolviert.
  • Sie blicken auf mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung einer Intensivstation zurück.
  • Sie haben ein Studium im Bereich Pflegewissenschaft oder -management erfolgreich abgeschlossen oder streben ein Studium in dieser Richtung an.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Empathie.
  • Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und Freude am Umgang mit Menschen.

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Ein individuelles, strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und betriebliche Kindertageseinrichtung
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe P14
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Für Fragen steht Ihnen Herr Oliver Lang, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278-32050 zur Verfügung.

Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...] Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Das Klinikum Stuttgart ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, die flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Einarbeitungskonzepte umfasst, fördert das Klinikum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung und betrieblichen Altersvorsorge.
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivpflege und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Pneumologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Klinikums und bringe Vorschläge ein, wie du dein Team in der fachlichen Entwicklung unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...]

Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege
Leitungserfahrung auf einer Intensivstation
Fundiertes Wissen über Intensiv- und Notfallstrukturen
Studium im Bereich Pflegewissenschaft oder -management
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Hohe Empathie
Organisationskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Umfassende pflegerische Kompetenzen
Team- und Personalentwicklung
Qualitätssicherung in der Pflege
Hygienestandards und Sicherheitsvorgaben
Prozessoptimierung
Engagement in Projekten
Kooperative Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Intensivpflege und Führungskompetenzen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und deine Führungsqualitäten darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und weiterentwickelst.

Verstehe das Pflegekonzept des Klinikums

Informiere dich im Vorfeld über das Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney und wie es in der Praxis umgesetzt wird. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Klinikums verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit im Team und die interprofessionelle Kommunikation beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für die Patient:innenversorgung.

Stationsleitung Intensivstation E2INT Zentrum für Innere Medizin/ Klinik für Pneumologie und Be[...]
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>