Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue das Schulgebäude und die Außenanlagen, inklusive Reparaturen und Winterdienst.
- Arbeitgeber: Der Rhein-Erft-Kreis ist ein großer Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen mit vielen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sind nur einige der Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Entwicklung von Schülern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind handwerkliche Ausbildung und Berufserfahrung, sowie eine gültige Fahrerlaubnis.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet, wenn die Arbeitszeiten angepasst werden können.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 44000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Gebäudemanagement, Abteilung 65/2 „Kaufmännisches Gebäudemanagement“, Team 65/21 „Operatives Gebäudemanagement die Stelle als Schulhausmeister/in (m/w/d).
Arbeitsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: Zunächst befristet für zwei Jahren mit der Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme bei entsprechender Bewährung
Arbeitszeit: Vollzeit (46,75 Wochenstunden inklusive Bereitschaftszeiten)
Laufbahn: mittlerer Dienst
Entgeltgruppe: EG 7 TVöD VKA
Dienstort: Bergheim, Schule zum Römerturm – Förderschule mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ – Zum Römerturm 16, 50127 Bergheim
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Der Aufgabenbereich umfasst die Betreuung des Schulgebäudes und der Außenanlagen. Dazu gehören u. a. die Übernahme des Schließdienstes, die Pflege der Außenanlagen einschließlich Winterdienst, kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten sowie allgemeine Hausmeistertätigkeiten.
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene handwerklich–technische Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in den letzten drei Jahren (bevorzugt im Heizungs-, Sanitär-, Elektro- oder Schreinerhandwerk) bzw. entsprechende Berufserfahrungen als Hausmeister/in.
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich.
- Hohes Maß an Engagement, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Flexibilität hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium.
- Freundlicher und konsequenter Umgang mit Schülerinnen und Schülern.
- Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen, insbesondere für die Ausübung des Winterdienstes (01.11. - 31.03.).
- Wünschenswert ist die Wohnortnähe zum Arbeitsplatz.
Das bieten wir Ihnen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
- Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Krisensichere Arbeitsplätze
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen. Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen? Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Claessen unter der Telefonnummer 02271/83-16512 oder per Mail zur Verfügung. Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 30.06.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.
Schulhausmeister/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-Erft-Kreis

Kontaktperson:
Rhein-Erft-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulhausmeister/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schulhausmeister/in. Überlege, wie deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Heizungs-, Sanitär-, Elektro- oder Schreinerhandwerk auf die Aufgaben in der Schule angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Gebäudemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Flexibilität und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit deine Arbeitszeiten an die Bedürfnisse deines Arbeitgebers angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Gebäudemanagement, die du nutzen könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulhausmeister/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Schulhausmeister/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklich-technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30.06.2025 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-Erft-Kreis vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulhausmeisters, insbesondere über die Pflege der Außenanlagen und kleinere Reparaturen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Engagement und Flexibilität betonen
Zeige im Gespräch, dass du ein hohes Maß an Engagement mitbringst und bereit bist, deine Arbeitszeiten den dienstlichen Belangen anzupassen. Dies ist besonders wichtig für den Winterdienst und andere saisonale Aufgaben.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit Schülern verdeutlichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.