Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Veranstaltungen und manage Termine im Staatsministerium.
- Arbeitgeber: Das Staatsministerium bietet spannende Einblicke in die politische Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fitnessmitgliedschaft und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte wichtige Events mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder Verwaltungsfachwirt/in mit Erfahrung in Organisation und Veranstaltungsmanagement.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, aber teilbar; barrierefreier Zugang und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Staatsministerium ist bei Referat 13 – Organisation – zum 01.10.2025 der Dienstposten einer Sachbearbeitung (w/m/d) Veranstaltungsmanagement und Organisation (Kennziffer 13_33) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Referat 13 – Organisation – ist für die organisatorische Funktionsfähigkeit des Staatsministeriums und damit effiziente hausinterne Strukturen, Abläufe und Prozesse zuständig.
- Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei insbesondere in der Erfüllung von Querschnittsaufgaben des Inneren Diensts, des Haus- und Fahrdiensts sowie des Fachbereichs Registratur und Dokumentenmanagement.
- Organisatorische Angelegenheiten des Mitteltrakts Neues Schloss als Veranstaltungsort sowie eigenverantwortliche Terminverwaltung und -koordination von Empfängen, Veranstaltungen und Sitzungen.
- Vertragliche Abwicklung, Beauftragungen und Abstimmung der Nutzungsbedingungen des Mitteltrakts Neues Schloss mit externen Veranstaltern, persönlichen Büros der Hausspitze und sonstigen berührten internen Facheinheiten.
- Teilnahme an vorbereitenden Terminen, sowie enge referatsinterne Abstimmung der organisatorischen Aufgaben bzgl. der Vorbereitung und Umsetzung vor Ort.
- Budgetverantwortung in Zusammenhang mit den genannten Aufgaben.
- Allgemeine organisatorische Aufgaben, z.B. Mitarbeit bei der inhaltlichen Planung, Organisation und Durchführung von hausinternen Beschäftigten-Veranstaltungen, Mitarbeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie allgemeine Aufgaben der Aufbau- und Ablauforganisation.
Ihr Profil:
- Fachhochschulabschluss/Bachelor auf dem Gebiet Public Management (B.A.) oder Public Financial Management (LL.B), des Sicherheitswesens, des Veranstaltungsmanagements oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (2. Angestelltenprüfung) mit einschlägigen gründlichen und umfassenden Fachkenntnissen in Querschnittsbereichen, insbesondere Organisation, Innerer Dienst oder Veranstaltungsmanagement.
- Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. internen Verwaltungsabläufen und Prozessen sind erforderlich.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit der Versammlungsstättenverordnung, den rechtlichen Vorgaben des Arbeits- und Brandschutzes sowie Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sind von Vorteil.
- Sehr gute organisatorische und logistische Fähigkeiten, eine eigenständige, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise sowie Verhandlungsgeschick.
- Freude am Arbeiten im Team sowie offene, gewandte Umgangsformen und ein freundliches Auftreten.
- Ausgeprägte Koordinations- und Planungsfähigkeiten werden ebenso erwartet wie ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und ein sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
- Ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Unser Angebot:
- Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
- Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.
Informationen für Beamtinnen und Beamte:
- Der Dienstposten ist für Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 13 (gD) LBesG bewertet.
- Eine freie und besetzbare Stelle steht derzeit nur bis zur Bes. Gr. A 12 zur Verfügung.
- Die Entscheidung über eine Beförderung bleibt einem späteren gesonderten Auswahlverfahren vorbehalten.
- Die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
- Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes.
Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal. Hier finden Sie den Link zur Stellenausschreibung mit der Möglichkeit der Online-Bewerbung bis zum 03.07.2025.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Sauter (Tel.: 0711 2153 - 270). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153- 337) gerne zur Verfügung.
Sachbearbeitung (w/m/d) Veranstaltungsmanagement und Organisation Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) Veranstaltungsmanagement und Organisation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die im Veranstaltungsmanagement tätig sind. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über das Staatsministerium
Setze dich intensiv mit den Aufgaben und Zielen des Staatsministeriums auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Struktur und die aktuellen Themen des Ministeriums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen und logistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Gesprächen zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen im Veranstaltungsmanagement gemeistert hast.
✨Sei proaktiv bei der Terminplanung
Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Meetings teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich aktiv einzubringen. Zeige dein Engagement und deine Fähigkeit zur Koordination, indem du Vorschläge zur Verbesserung von Abläufen machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) Veranstaltungsmanagement und Organisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Staatsministerium qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Staatsministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Staatsministerium und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die aktuellen Themen, die das Ministerium betreffen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor
Da die Position stark auf Veranstaltungsmanagement und Organisation fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
In der Rolle wird viel Teamarbeit gefordert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Kommunikationsgeschick betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.