Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im technischen Facility Management und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Endress+Hauser ist ein familiengeführtes Unternehmen, das auf langfristige Beziehungen setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25% Remote-Arbeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Arbeitsumgebung und führe ein motiviertes Team in einer positiven Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gebäudetechnik und mehrjährige Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern lebenslanges Lernen und bieten familienfreundliche Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Endress+Hauser geschieht Fortschritt durch Zusammenarbeit. Ob bei der Innovation und Umsetzung neuer Technologien im Team, der Zusammenarbeit in der Entwicklung neuer Geräte oder der Stärkung wichtiger Beziehungen zu verschiedenen globalen Industrien: Unsere Arbeit basiert darauf, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, die allen helfen, erfolgreich zu sein. Als familiengeführtes Unternehmen schauen wir über kurzfristige Ziele hinaus und arbeiten daran, eine zukunftsorientierte Vision für unsere Mitarbeitenden, unsere Kund*innen und die Welt im Allgemeinen zu schaffen.
Wir suchen eine*n Abteilungsleiter*in Technisches Facility Management, um unser Team zu verstärken. In dieser Rolle gestalten Sie nicht nur die Technik hinter unseren Gebäuden – Sie schaffen die Grundlage dafür, dass sich Menschen bei ihrer Arbeit sicher, unterstützt und inspiriert fühlen.
Worum geht es bei der Rolle?
Sie übernehmen gerne Verantwortung? Sie möchten ein Team führen, das Technik mit Nachhaltigkeit und digitalem Fortschritt verbindet? Sie sind überzeugt davon, dass ein gutes Arbeitsumfeld mit einer starken Kultur beginnt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In dieser Position treiben Sie unsere Gebäudeinfrastruktur strategisch und operativ voran – mit einem klaren Blick für Effizienz, Sicherheit und Innovation.
Welche Aufgaben werden Sie übernehmen?
- Die Abteilung für technisches Facility Management mit vier Mitarbeitenden im industriellen Umfeld leiten und weiterentwickeln – mit Fokus auf Kultur, Digitalisierung und klaren Prozessen.
- Den energieeffizienten und störungsfreien Betrieb unserer Gebäudetechnik sicherstellen und Themen wie Sicherheitsanlagen oder IT/OT Security gezielt weiterentwickeln.
- Als Schnittstelle fungieren – intern im Bereich wie auch bereichsübergreifend – und kleinere bis mittlere Projekte (bis CHF 250'000) eigenverantwortlich umsetzen.
- Konzepte für ein zukunftsfähiges Energiemanagement erstellen und datenbasiert mit Tools wie Desigo CC, waveware oder unserem Energiemonitoring weiterentwickeln und somit die Versorgungssicherheit für den Standort gewährleisten.
- Als Anlagenverantwortliche*r Elektro die Elektrosicherheit auf dem Campus gewährleisten – inklusive Vorgaben, Kontrolle und Umsetzung.
Was erwarten wir von Ihnen?
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik sowie eine tertiäre Weiterbildung (FH/HF oder vergleichbar).
- Mehrjährige Führungserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich Gebäudetechnik – idealerweise mit Fokus auf Gebäudeautomation und Elektro.
- Nutzung digitaler Tools wie SharePoint oder Ticketsysteme gezielt zur Prozessoptimierung.
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken, verlässliches Handeln und Entscheidungen mit Weitblick.
- Führung eines Teams, starke Kultur und Förderung von Entwicklung auf Augenhöhe.
- Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind ein Plus.
Was können Sie von uns erwarten?
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, dem Freundlichkeit, Wertschätzung und langfristiges Denken am Herzen liegen. Wir fördern lebenslanges Lernen mit vielseitigen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, internem Wissenstransfer und E-Learning. Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Remote-Arbeit (25%). Wir fördern nachhaltige Mobilität und unterstützen Ihre Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Wir bieten familienfreundliche Lösungen – von Betreuungsplätzen bis zu Ferienprogrammen für Kinder.
Wie bewerben Sie sich?
Um sich zu bewerben, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen auf unserer Karriereseite hochzuladen. Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesandt werden, können leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Agenturen, Personaldienstleister oder ähnliche Unternehmen werden gebeten, von der unaufgeforderten Übermittlung von Profilen und Anfragen zu einer möglichen Zusammenarbeit abzusehen. Derzeit arbeiten wir für diese Stelle nicht mit externen Dienstleistern zusammen. Alle unaufgeforderten Bewerbungen von Dienstleistern werden nicht berücksichtigt und ohne weitere Prüfung gelöscht. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Abteilungsleiter*in Technisches Facility Management (w/m/d) Arbeitgeber: Endress+Hauser Group
Kontaktperson:
Endress+Hauser Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter*in Technisches Facility Management (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei Endress+Hauser arbeiten, und versuche, ein Gespräch über ihre Erfahrungen zu führen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Endress+Hauser. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und langfristigem Denken verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Gebäudetechnik und Führung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da die Position auch einen Fokus auf nachhaltige Praktiken hat, sei bereit, deine Ideen und Ansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Gebäudeverwaltung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter*in Technisches Facility Management (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Endress+Hauser und deren Werte. Verstehe, wie das Unternehmen Fortschritt durch Zusammenarbeit fördert und welche Rolle die Abteilung für technisches Facility Management spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik und Führungskompetenzen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Gebäudeautomation und digitale Tools, die du zur Prozessoptimierung genutzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Vision für ein zukunftsfähiges Energiemanagement ein.
Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Unterlagen über die Karriereseite von Endress+Hauser hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, um eine reibungslose Bearbeitung deiner Bewerbung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Endress+Hauser Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Endress+Hauser. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von vertrauensvollen Beziehungen und einer starken Teamkultur verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder technische Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungskompetenzen und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Da die Rolle auch die Entwicklung neuer Technologien umfasst, sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du digitale Tools und nachhaltige Praktiken in das Facility Management integrieren würdest.
✨Analytisches Denken betonen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern. Erkläre, wie du datenbasierte Entscheidungen triffst und welche Tools du zur Prozessoptimierung eingesetzt hast.