Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und führe spezialisierte Palliativpflege durch und unterstütze Patienten und Angehörige.
- Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie ist ein führender Gesundheits- und Sozialanbieter mit über 130 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein vergünstigtes Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle dich in einem inspirierenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Pflegeausbildung, Palliative Care Weiterbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 30.06.2025 über unser Jobportal mit der Referenznummer 8936.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie erwartet:
- einer der größten Gesundheits- und Sozialanbieter – bei rund 7600 Mitarbeitenden
- ein außergewöhnlicher Teamgeist – bei einem multiprofessionellen Mitarbeiterteam
- ein lukratives Gehalt - mit vielen Zusatzleistungen
- Freiräume für eigene Ideen - in einem inspirierenden Umfeld
- eine anerkennende Unternehmenskultur - mit über 130 Jahren Tradition
Wir suchen für unseren Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe in Bad Kreuznach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care/ Koordinator SAPV (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Ihre Aufgaben als Gesundheitsexperte:
- Anleitung und Durchführung der spezialisierten Palliativpflege
- Betreuung und Versorgung der Patienten
- Beratung und Unterstützung der pflegenden An- und Zugehörigen/ des versorgenden Umfeldes unter Berücksichtigung ihrer Würde und Individualität im multiprofessionellen Team
- Bereitschaft zur Teilnahme an der 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Krisenintervention
- Dokumentation in der elektronischen Patientenakte
- Einzelfallkoordination
- Koordination der Einsätze von Kooperationspartnern beim SAPV Patient
- Qualitätssicherung
Sie sind:
- Pflegefachkraft mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung
- haben die Palliative Care Weiterbildung mit mindestens 160 Stunden
- besitzen einen Nachweis zur Berufspraxis in den letzten drei Jahren: In der ambulanten palliativen Pflege von mindestens 75 Patienten oder aus einer mindestens einjährigen palliativpflegerischen Tätigkeit in einer Palliativabteilung in einem Krankenhaus
- besitzen den Führerschein der Klasse B
Wir sind ein Team, das vertrauensvoll und wertschätzend zusammenarbeitet, bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und begleiten Sie in Ihrer professionell-fachlichen Entwicklung, zahlen ein Entgelt gemäß der AVR DD, bieten Ihnen 31 Tage Urlaub und die Möglichkeit Zeit anzusparen, z.B. für eine bezahlte berufliche Auszeit wie ein Sabbatical (Zeitwertkonto), unterstützen Sie mit zahlreichen Benefits wie einer betrieblichen Altersvorsorge, BusinessBike, Prämien für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m., bieten Ihnen die Möglichkeit das Deutschland-Ticket-Job vergünstigt zu erwerben.
Interessiert? Wir bitten Sie sich über unser Jobportal bis zum 30.06.2025 zu bewerben. Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer 8936 der ausgeschriebenen Stelle. Mit dem Absenden der Bewerbung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Stiftung kreuznacher diakonie einverstanden.
Fachlicher Ansprechpartner: Sabrina Kron, Teamleitung Kontakt: 0671 372-1430
Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care/Koordinator SAPV (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:
Stiftung kreuznacher diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care/Koordinator SAPV (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Palliative Care zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Palliativpflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Stiftung
Lies dir die Werte und die Unternehmenskultur der Stiftung kreuznacher diakonie genau durch. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und deiner Fähigkeit zur Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Palliativpflege
Während des Interviews solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Palliativpflege deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care/Koordinator SAPV (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung und spezifische Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung die Referenznummer 8936 anzugeben, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen der richtigen Stelle zugeordnet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein multiprofessionelles Team legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Stiftung kreuznacher diakonie
Recherchiere die Werte und die Unternehmenskultur der Stiftung. Zeige während des Interviews, dass du ihre Tradition und ihren Ansatz in der Palliativpflege verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Freiräume für eigene Ideen und professionelle Entwicklung bietet, frage gezielt nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie sie dich in deiner Karriere unterstützen können.