Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen in ihrem Zuhause durch ambulante Pflege.
- Arbeitgeber: Die AWO Sozialstation ist ein ambulanter Pflegedienst in Langenfeld, der bedürfnisorientierte Pflege bietet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 34 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Weiterbildungen und ein moderner Fuhrpark warten auf dich!
Unterstütze unser Team in Langenfeld als Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst in Teilzeit mit 30 bis 35 Stunden bei 5,5 Tagen/Woche.
Als Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Dienst bist du für folgende Dienstleistungen zuständig:
- Die AWO Sozialstation gGmbH ist ein ambulanter Pflegedienst in Langenfeld, der mit ganzheitlicher, bedürfnisorientierter Pflege ein weitgehend selbstständiges Leben in gewohnter Umgebung ermöglicht.
- Die AWO Sozialstation verfolgt das Konzept der kultursensiblen Bezugspflege.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Freude an der täglichen ambulanten Pflege von überwiegend älteren und/oder hilfebedürftigen Menschen in deren Wohnumfeld.
- Führerschein der Klasse B.
Wir bieten:
- Eine persönliche Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie 34 Tage Urlaub bei einer 5,5 Tage-Woche.
- Vergütung nach dem TV AWO NRW EG Kr 7a sowie eine Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Altersversorgung, VL-Leistungen, Einspring-Prämien sowie Zulagen für Rufbereitschaften.
- Einen modernen Fuhrpark und technische Ausstattung sowie faire Dienstplangestaltung.
- Qualifizierte und kostenfreie Weiterbildungen über Pflegecampus sowie die Möglichkeit, die eigenen Stärken und Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln.
Zum / ab: ab sofort. Festanstellung. Teilzeit - flexibel.
Bewerbungen über die Karriereseite der AWO Mettmann - AWO Kreis Mettmann gemeinnützige GmbH.
Pflegefachhelfer (m/w/d) - Teilzeit Arbeitgeber: AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann
Kontaktperson:
AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer (m/w/d) - Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Sozialstation gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der kultursensiblen Bezugspflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der ambulanten Pflege vor, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit hilfebedürftigen Menschen verdeutlichen. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO, um Insiderinformationen über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Pflegefachkräfte zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und zu deinen Vorstellungen bezüglich der Dienstplangestaltung zu beantworten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer (m/w/d) - Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft sowie relevante Erfahrungen in der ambulanten Pflege. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO Sozialstation interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren und hilfebedürftigen Menschen begeistert. Hebe deine Freude an der Pflege hervor.
Führerschein erwähnen: Da ein Führerschein der Klasse B erforderlich ist, stelle sicher, dass du diesen in deinem Lebenslauf klar angibst. Dies zeigt, dass du mobil bist und die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über die Karriereseite der AWO einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsges. Remscheid Leverkusen Mettmann vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der ambulanten Pflege und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über die AWO Sozialstation
Recherchiere die AWO Sozialstation gGmbH und deren Werte, insbesondere das Konzept der kultursensiblen Bezugspflege. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und deren Philosophie verstehst.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Achte darauf, dass dein Outfit für das Vorstellungsgespräch professionell und gepflegt ist. Ein angemessenes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.