Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit
Jetzt bewerben
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit

Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und steuerst die Qualitätssicherung und managst Audits.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist Teil der Technischen Universität München.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Getränkeindustrie mit wissenschaftlichem Know-how und praktischen Erfahrungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Getränke- oder Lebensmittelbranche, Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement.
  • Andere Informationen: Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig; Schulungen werden angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Qualitätsmanagementbeauftragte/n (m/w/d) in Vollzeit.

Über uns

Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist eine wissenschaftliche Betriebseinheit der Technischen Universität München. Es leistet den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, mit der Aufgabe, die Brau- und Getränkeindustrie sowie deren Zulieferer in technischer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen.

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor (B. Eng., B. Sc.), Dipl.-Brmst. oder vergleichbare Abschlüsse im Bereich der Getränke- und Lebensmittelbranche bzw. verwandten Branchen
  • Berufserfahrung im Qualitätsmanagement ist wünschenswert, Grundkenntnisse sind erforderlich, tiefergehende Kenntnisse können über Schulungen erworben werden
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Aufgabengebiete bzw. Software (SAP), interne Labordatenbank sowie das Campus-Management-System
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Ausgeprägte Fähigkeiten in Problemlösungsmethoden
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein überzeugendes Auftreten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B/BE sind wünschenswert
  • Softskills: Kontaktfreudigkeit, Leistungsbereitschaft, Motivation, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Lehr- und Lernfähigkeit

Ihr Aufgabenfeld

  • Planung und Steuerung der operativen Qualitätssicherung
  • Managen von internen und externen Audits
  • Entwicklung und Optimierung des Managementsystems im Rahmen der hausinternen Labordatenbank

Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Technical University of Munich

Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität an der Technischen Universität München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Wissenschaft und Praxis auf innovative Weise zusammenkommen. Als Arbeitgeber fördern wir eine offene und kollegiale Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet, während wir gleichzeitig spannende Herausforderungen im Qualitätsmanagement meistern. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Schulungsangeboten und der Möglichkeit, an wegweisenden Projekten in der Getränke- und Lebensmittelbranche mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

Technical University of Munich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Qualitätsmanagement, insbesondere in der Getränke- und Lebensmittelbranche. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich sichtbar zu machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Problemlösungsmethoden vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien beteiligst. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Qualitätsmanagementmethoden
Problemlösungsmethoden
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung mit MS Office
Grundkenntnisse in SAP
Kenntnisse in internen Labordatenbanken
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Fahrerlaubnis der Klasse B/BE
Lehr- und Lernfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Qualitätsmanagementbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrung mit MS Office und anderen relevanten Softwarelösungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Qualitätssicherung beitragen können. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technical University of Munich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und wie du Probleme gelöst hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität und dessen Rolle in der Branche. Zeige, dass du die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Softskills betonen

Da Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Kontaktfreudigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann durch frühere Projekte oder Teamarbeit geschehen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit
Technical University of Munich
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>