Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier
Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier

Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier

Stuttgart Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
Fraunhofer IPA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Energiemanagementstrategien für flexible Industriequartiere.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und aktive Mitarbeit in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Energietechnik oder verwandten Bereichen mit Programmierkenntnissen in Matlab.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland. Um die negativen Effekte des Klimawandels einzudämmen, ist es erforderlich, die Auswirkungen des Industriesektors durch die Reduzierung der CO₂-Emissionen und die Integration erneuerbarer Energien zu begrenzen. Der Einsatz von Energiespeichern sowie die Sektorkopplung tragen maßgeblich zur Erreichung dieses Ziels bei. Mithilfe intelligenter Managementstrategien kann die Nutzung lokaler Energie optimiert und der Verbrauch am Netzanschlusspunkt flexibilisiert werden.

In Industriequartieren, in denen mehrere Unternehmen an ein gemeinsames Strom- und Wärmenetz angeschlossen sind, können die beteiligten Firmen ihr Flexibilitätspotenzial bündeln, um gemeinsam höhere Kosteneinsparungen zu erzielen. Allerdings ist bislang unklar, wie hoch die Vorteile der Energiekostenreduktion im Vergleich zu einzelnen Strategien ausfallen und wie der daraus resultierende Nutzen verteilt werden soll.

Im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsprojekte werden neuartige Ansätze für Energiemanagementlösungen sowie optimale Steuerungskonzepte für flexible Energieerzeugung und -verbrauch im Kontext von Demand Response erforscht. Ziel ist es, durch eine intensivere Kooperation in industrieübergreifenden Projekten das Potenzial zur Energiekostenreduktion für einzelne, energieflexible Unternehmen zu erhöhen und so einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung des Netzes zu leisten.

Was Sie bei uns tun:

  • Definition der Anforderungen an eine Energiemanagementlösung für energie-flexible Industrieparks mit gemeinsam genutzten Strom- und Wärmenetzen
  • Selbstständige Erarbeitung eines Konzeptvorschlags
  • Modellierung, Simulation und Bewertung der vorgeschlagenen Energiemanagementlösung
  • Entwicklung von Testszenarien und Durchführung von Simulationen des Energiesystems und des Energiemanagements
  • Unterstützung bei der Projektarbeit, bei Projektbesprechungen und Meetings mit Partnern

Was Sie mitbringen:

  • gültige Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an einer deutschen Hochschule/Universität
  • Grundlagenwissen im Bereich Energietechnik und Energiewandlung
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Matlab
  • Grundkenntnisse in Energiewirtschaft und -optimierung wünschenswert
  • Sehr gute Excel- und Wordkenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit

Was Sie erwarten können:

  • Aktive Mitarbeit bei Industrie- und Forschungsprojekten
  • Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam
  • Flexible Arbeitszeit

Ihr Arbeitsumfeld wird am Fraunhofer IPA am Campus in Stuttgart-Vaihingen sein. Die Arbeit findet am Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart statt. Sie sind daran interessiert, sich fachlich weiterzuentwickeln und möchten Ihre Studieninhalte vertiefen? Dann melden Sie sich bei uns!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier Arbeitgeber: Fraunhofer IPA

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten im Bereich Energiemanagement mitzuarbeiten. Mit einem interdisziplinären Team am Standort Stuttgart-Vaihingen fördern wir Ihre fachliche Weiterentwicklung und bieten flexible Arbeitszeiten sowie ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Wir schätzen Vielfalt und Inklusion und setzen uns dafür ein, dass alle Mitarbeitenden ihre Kompetenzen optimal einbringen können.
Fraunhofer IPA

Kontaktperson:

Fraunhofer IPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich Energietechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, in ein Forschungsprojekt aufgenommen zu werden.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Energiemanagement und erneuerbaren Energien beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig auf dich aufmerksam machen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Lösung von Problemen beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Projekten oder Praktika gesammelt hast, sei bereit, diese konkret zu erläutern. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Studien-/Abschlussarbeit vorbereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier

Grundlagenwissen im Bereich Energietechnik
Energiewandlung
Programmierung in Matlab
Energiewirtschaft
Energieoptimierung
Excel-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Selbständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Modellierung und Simulation von Energiesystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte im Bereich Energiemanagement. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Studien-/Abschlussarbeit wichtig sind, insbesondere im Bereich Energietechnik und Programmierung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Energiemanagement und deine Fähigkeiten darlegst. Betone, wie du zur Lösung der Herausforderungen im Industriequartier beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im Team wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer IPA vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Energietechnik und Programmierung demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine selbständige Arbeitsweise. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier
Fraunhofer IPA
Fraunhofer IPA
  • Studien-/Abschlussarbeit - Energiemanagementstrategien für energieflexibles Industriequartier

    Stuttgart
    Bachelorarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Fraunhofer IPA

    Fraunhofer IPA

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>