Referent_in Forschungsdatenmanagement

Referent_in Forschungsdatenmanagement

Braunschweig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Forschungsprozesse und entwickle eine zentrale Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement.
  • Arbeitgeber: Das HZI ist ein führendes Forschungsinstitut für Infektionskrankheiten in Braunschweig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Forschung steht und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebenswissenschaften, Erfahrung im Forschungsdatenmanagement und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Das HZI fördert aktiv Gleichstellung und Vielfalt in der Arbeitswelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), in der neu etablierten Stabsabteilung Digital Office, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in Forschungsdatenmanagement (m / w / d). Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung stehen bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen sowie neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.

Das Digital Office ist eine im Aufbau befindliche Stabsabteilung zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie am HZI. Die wesentlichen Handlungsfelder liegen in den Bereichen Daten, Infrastruktur, Schulung und Digitalisierung der Administration.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Analyse von Forschungsprozessen und verwendeten Daten am HZI
  • Konzeption, Entwicklung und Pflege einer zentralen Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement am HZI
  • Beratung von Forschenden im Themenfeld Forschungsdatenmanagement
  • Vernetzung relevanter interner und externer Akteure_innen

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- bzw. Masterstudium in einer für die Aufgabenerledigung geeigneten Fachrichtung (bspw. Lebenswissenschaften oder angrenzende Fachgebiete), eine Promotion ist wünschenswert aber nicht erforderlich
  • Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bereich Forschungsdaten in den Lebenswissenschaften
  • Grundlegende Programmier- und Datenbankkenntnisse (SQL)
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf, sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung, z.B. auch in den Ferien
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben. Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter.

Referent_in Forschungsdatenmanagement Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Forschungsdatenmanagement. Mit einer modernen Infrastruktur, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf Chancengleichheit fördert das HZI die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter_innen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Familienbüro, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Kontaktperson:

Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent_in Forschungsdatenmanagement

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Forschungsdatenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Forschungsdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit am HZI einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Datenbanken und Programmierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Infektionskrankheiten. Informiere dich über die aktuellen Projekte am HZI und bringe deine Ideen und Vorschläge in Gesprächen ein, um dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent_in Forschungsdatenmanagement

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement
Erfahrung in den Lebenswissenschaften
Programmierung (z.B. SQL)
Datenbankkenntnisse
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkbildung
Projektmanagement
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt. Betone insbesondere deine Fachkenntnisse im Bereich Forschungsdatenmanagement und deine Programmierkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Helmholtz-Zentrum passen. Gehe auch auf deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Infektionskrankheiten ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH vorbereitest

Verstehe die Forschungsdatenmanagement-Prozesse

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Forschungsprozesse und Datenmanagement-Strategien, die am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fachkenntnisse im Forschungsdatenmanagement belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Da grundlegende Programmier- und Datenbankkenntnisse (SQL) gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen technischen Kenntnissen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele zu geben.

Englischkenntnisse hervorheben

Da sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe, deine Antworten auf Englisch zu formulieren, um sicherzustellen, dass du dich klar und präzise ausdrücken kannst.

Referent_in Forschungsdatenmanagement
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>