Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Deutsches Rotes Kreuz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Beförderung von Patienten und Unterstützung im Rettungsdienst.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Tätigkeiten, angenehmes Betriebsklima und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, Teamgeist und körperliche Fitness erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsatz auf allen Rettungswachen des Kreisverbandes in Wechselschicht.

Neumarkt in der Oberpfalz

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist eine der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Neumarkt beschäftigt über 300 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und ca. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Der Kreisverband Neumarkt hat folgende Stelle zu besetzen: Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d).

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Angenehmes Betriebsklima
  • Langfristige berufliche Perspektiven
  • Umfangreiche Aus- und Fortbildungsangebote
  • Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen
  • Jahressonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
  • Freies W-Lan an allen Rettungswachen
  • iGB-Gesundheitskarte mit Mitarbeitervorteilen
  • Exklusiver Zugang zu Mitarbeiterangeboten

Ihre Aufgaben:

  • Sicheres Befördern der Patienten und Mitarbeiter
  • Mithilfe bei der qualifizierten Durchführung von Rettungsdienst und Krankentransport
  • Fachgerechte Versorgung und Betreuung von Patienten und ggf. deren Angehörigen
  • Durchführung von Erste-Hilfe-Leistungen und pflegerischen Maßnahmen bei Kranken, Verletzten oder Hilfesuchenden
  • Lebensrettende und / oder lebenserhaltende Maßnahmen sowie Herstellen der Transportfähigkeit bei Notfallpatienten
  • Assistenz der Notfallsanitäter und Notärzte (m/w/d)
  • Der Einsatz erfolgt auf allen Rettungswachen des Kreisverbandes in Wechselschicht

Sie bringen mit:

  • Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
  • EDV-Kenntnisse erwünscht
  • Körperliche Fitness und Eignung, den täglichen Belastungen im Rettungsdienst standzuhalten
  • Dienstleistungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamgeist und soziale Kompetenzen sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und unseren Partnern im Gesundheitswesen
  • Identifikation mit den Werten und Zielen unseres Kreisverbandes und des Roten Kreuzes

Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz in Neumarkt bietet eine herausragende Ausbildung zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit umfangreichen Aus- und Fortbildungsangeboten, einer leistungsgerechten Vergütung sowie attraktiven Sozialleistungen, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem angenehmen Betriebsklima und exklusiven Mitarbeiterangeboten, die Ihre Zeit bei uns noch bereichernder machen.
Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Technischen Rettungssanitäters. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Rolle verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich im Rettungsdienst oder in verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und können dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über den Rettungsdienst und die Arbeit im Team übst. Zeige deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen, da diese Eigenschaften in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zuverlässigkeit
EDV-Kenntnisse
Körperliche Fitness
Teamgeist
Soziale Kompetenzen
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Kommunikationsfähigkeit
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Dienstleistungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die Aufgaben des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Technischen Rettungssanitäter deutlich machen. Betone deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und deine Motivation, im Rettungsdienst zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und körperliche Fitness klar ersichtlich sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein oder Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine sozialen Kompetenzen zu verdeutlichen.

Kleide dich angemessen

Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsbedingungen zu erfahren.

Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
Deutsches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>