Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Studierende und organisiere Prüfungen im Gesundheits- und Sozialbereich.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Bildung und Gesundheit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Organisationstalent und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kollegiales Team mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit, befristet mit 30-32 Wochenstunden eine:n Akademischer Referent im Fachbereich Gesundheit und Soziales (m/w/d).
Was Sie erwartet:
- Akademische Betreuung von Studierenden
- Durchführung und Organisation von Prüfungen und ggf. Lehrveranstaltungen
- Koordination und Betreuung mündlich-praktischer Prüfungen (insbesondere in den Studiengängen Physiotherapie und Physician Assistance)
- Planung, Kommunikation und Begleitung von Prüfungsabläufen in enger Abstimmung mit Lehrenden, Studiengangsleitung und Prüfungsamt
- Organisation, Qualitätssicherung und Begleitung praktischer Studienphasen (Praktika)
- Unterstützung der Studierenden bei Praktikumssuche und Prüfungsorganisation
- Ggf. Unterstützung bei der Entwicklung von Studiengangskonzepten und hochschulweiten Qualitätsentwicklungsmaßnahmen
- Betreuung von Abschlussarbeiten
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem an der Hochschule vertretenen oder verwandten Fachgebiet – idealerweise mit Bezug zu Gesundheit und/oder Sozialem
- Erfahrung in Prüfungskoordination oder Praxisorganisation von Vorteil
- Affinität zum Projektmanagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office und hochschulüblichen IT-Systemen
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Serviceorientierung, Eigeninitiative und strukturiertem Arbeiten
- Erste Lehrerfahrungen wünschenswert
- Empathisches, sicheres Auftreten im Umgang mit Studierenden und Dozierenden
Was wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen
- Das Angebot, sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium
- Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts, z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien
- Nachhaltiger leben – z.B. mit unserem Bike-Leasing
- Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. durch Homeoffice in Form von Mobile Working, Familienservice, 30 Tage Urlaub + 2 geschenkte Tage
- Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern
- Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits
Akademischer Referent im Fachbereich Gesundheit und Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: Carl Remigius Fresenius Education Group
Kontaktperson:
Carl Remigius Fresenius Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Referent im Fachbereich Gesundheit und Soziales (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die im Bereich Gesundheit und Soziales tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung unserer Programme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prüfungskoordination und Praxisorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Bereite dich darauf vor, wie du deine empathischen Fähigkeiten und dein sicheres Auftreten in der Interaktion mit Studierenden und Dozierenden einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Referent im Fachbereich Gesundheit und Soziales (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheit und Soziales sowie deine Erfahrungen in der Prüfungskoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Affinität zum Projektmanagement und deine Serviceorientierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl Remigius Fresenius Education Group vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Prüfungskoordination und Praxisorganisation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist die Kommunikation mit Studierenden und Dozierenden entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation zu demonstrieren, vielleicht durch Rollenspiele oder Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an StudySmarter, indem du dich über die Unternehmenswerte und -ziele informierst. Dies hilft dir, deine Antworten im Interview besser auf die Unternehmenskultur abzustimmen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.