Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate rechtlich und unterstütze bei Vertragsverhandlungen im IT-Bereich.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr und sorgt für IT-Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, digitale Sachwertkarte und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Deutschlands mit abwechslungsreichen und gesellschaftlich relevanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit 6 Jahren Erfahrung im IT- und Vertragsrecht.
- Andere Informationen: Wertschätzendes Arbeitsumfeld und Teamgeist sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Rechtsberatung: Sicherstellung der laufenden juristischen Beratung, Bearbeitung und Prüfung von Demands, Angeboten, Verträgen, Vertragsänderungen und sonstigen vertraglichen Vereinbarungen mit Endkunden der BWI.
- Rechtsvermittlung: Aktive Unterstützung der beteiligten Geschäftsfunktionen der BWI, insbesondere des Account Managements, als Business Partner und Trusted Advisor durch rechtliche Expertise bei der Entwicklung, Verhandlung und dem Management geschäftlicher Vereinbarungen, insbesondere bzgl. Angebotserstellung, Vertragsgestaltung und Verhandlungsstrategie.
- Rechtsgestaltung: Konzeption, Erarbeitung, Abstimmung und Implementierung von standardisierten vertraglichen Rahmenbedingungen und Leitlinien sowie Durchführung des vertraglichen Risiko-Managements.
- Rechtsvertretung: Führen von Vertragsverhandlungen hinsichtlich der rechtlichen Aspekte und Unterstützung der Fachfunktionen der BWI bei Vertragsverhandlungen sowie Durchführung des vertraglichen Claim Managements.
Voraussetzungen:
- Volljurist*in mit mindestens 6 Jahren Berufserfahrung im IT- und Vertragsrecht.
- Vertiefte nachweisbare Kenntnisse im IT-Sicherheits-, Lizenz-, Datenschutz-, Datenwirtschafts-, Haushalts- oder Preisrecht sowie Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Auftraggebern sind wünschenswert (z.B. Fachanwaltsausbildung im IT- und/oder IP-Recht).
- Allgemeine IT-Kenntnisse (Affinität zu Fragen der Digitalisierung und der zugrundeliegenden Technik).
- Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, rechtskonforme und pragmatische Wege auch unter komplexen juristischen Rahmenbedingungen zu entwickeln.
- Ausgeprägtes Verständnis für komplexe wirtschaftliche Fragestellungen und deren zielgerichtete Lösung verbunden mit unternehmerischen Denken und Handeln.
- Hohes Maß an Engagement, Kommunikations-, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit sowie Sorgfalt und Gründlichkeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen.
- Selbstständiger, kooperativer Arbeitsstil verbunden mit verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, einen wertschätzenden Umgang miteinander und großen Teamgeist.
- Eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen.
- Die Möglichkeit, ein Wertguthabenkonto aufzubauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen.
- Mobiles Arbeiten an 20 Tagen im Jahr in zahlreichen europäischen Staaten.
- Eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht.
- Die Möglichkeit, Ihr Wunschfahrrad zu leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abzurechnen.
- Professionelle externe Beratung bei beruflichen oder persönlichen Fragestellungen.
Volljurist Schwerpunkt IT-Vertragsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: BWI
Kontaktperson:
BWI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist Schwerpunkt IT-Vertragsrecht (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Recht zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei BWI oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen. Oft können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im IT-Vertragsrecht und verwandten Bereichen in Gesprächen zu demonstrieren. Halte aktuelle Informationen über Trends und Entwicklungen in der Branche bereit, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Da die Position viel mit Vertragsverhandlungen zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die dein Verhandlungsgeschick belegen. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich kommunizieren kannst.
✨Engagement und Teamfähigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkret zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du nicht nur juristische Expertise mitbringst, sondern auch ein hohes Maß an Engagement und Kommunikationsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist Schwerpunkt IT-Vertragsrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Volljurist im IT-Vertragsrecht. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der BWI als Arbeitgeber reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 6-jährige Berufserfahrung im IT- und Vertragsrecht. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Vertragsverhandlungen verdeutlichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide juristische Fachbegriffe, die nicht allgemein verständlich sind, es sei denn, sie sind für die Position relevant. Deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach darzustellen, wird geschätzt.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt im IT-Vertragsrecht hat, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Volljurist ist es wichtig, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du juristische Themen klar und präzise erklären kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Demonstriere dein analytisches Denkvermögen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches rechtliches Problem zu lösen oder eine Vertragsklausel zu bewerten. Zeige, dass du in der Lage bist, pragmatische Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über die BWI und ihre Werte
Verstehe die Mission und die Werte der BWI, insbesondere im Hinblick auf IT-Sicherheit und Digitalisierung. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, während des Interviews eine Verbindung zu den Unternehmenszielen herzustellen.