Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Security-Infrastruktur und führe Schwachstellen-Scans durch.
- Arbeitgeber: Amprion sorgt für eine stabile Energieversorgung in Deutschland und fördert die Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Vollzeit, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an einem klimafreundlichen Energiesystem arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder IT-Ausbildung mit Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Pulheim bei Köln, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaverträgliches, sicheres und effizientes Energiesystem.
Sie werden im Team der Systemtechnik die IT-Security-Infrastruktur in einer komplexen und spannenden Prozesstechnik mitgestalten.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau, Integration und Administration des Schwachstellenmanagements in der bestehenden Infrastruktur
- Durchführung und Auswertung regelmäßiger Schwachstellen-Scans
- Analyse sicherheitsrelevanter Meldungen
- Beratung und Unterstützung beim Beheben von Findings sowie bei Audits, Risikobewertungen und der Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Weiterentwicklung der Prozesse zur Realisierung eines effektiven Lifecycles im Schwachstellenmanagement.
Was wir erwarten:
- Studium im Bereich Informatik oder alternativ erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung mit Weiterbildung, Quereinsteiger mit hoher IT-Affinität und Berufserfahrung
- Erfahrung in der Administration von IT-Systemen mit Fokus auf IT-Sicherheit sowie Erfahrung im Umgang mit einem Schwachstellenscanner, ebenso in der Durchführung von Sicherheitsbewertungen und Risikoanalysen
- Analytisches Denken, lösungsorientiertes Handeln sowie selbständiges und strukturiertes Arbeiten im Team
IT Spezialist Schwachstellenmanagement (m / w / d) Arbeitgeber: Amprion GmbH

Kontaktperson:
Amprion GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Spezialist Schwachstellenmanagement (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit IT-Sicherheit und Schwachstellenmanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Schwachstellenmanagement und IT-Sicherheit übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle im Team der Systemtechnik angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Spezialist Schwachstellenmanagement (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des IT Spezialisten im Schwachstellenmanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Schwachstellenscanning.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein lösungsorientiertes Handeln ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amprion GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des IT Spezialisten im Schwachstellenmanagement. Zeige, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und wie sie zur Stabilität des Übertragungsnetzes beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration von IT-Systemen und im Umgang mit Schwachstellenscannern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches Denken eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, solltest du während des Interviews deine Herangehensweise an Problemlösungen und Sicherheitsbewertungen erläutern. Zeige, wie du komplexe Probleme strukturiert angehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Schwachstellenmanagement oder nach den Technologien, die im Team verwendet werden.