Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle smarte KI-Features und skaliere KI-Systeme in der Cloud.
- Arbeitgeber: Axontic ist ein innovatives Start-up aus Bremen, das Microsoft 365 optimiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsbudget und Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI in einem dynamischen Team mit einer tollen Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in LLM-Systemen und Kenntnisse in Python oder TypeScript.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- E-Mail-Management neu gestalten: Entwicklung smarter KI-Features mit LangChain, LangGraph & Co., um unsere Postfächer zu verbessern.
- KI-Deployments in der Cloud skalieren: Errichtung robuster, hochperformanter KI-Systeme auf Microsoft Azure und kontinuierliche Optimierung der Verfügbarkeit.
- Technologische Trends vorantreiben: Prüfung neuer LLM-Frameworks, Web-Stacks (Node.js, Nest.js, FastAPI) und Vektordatenbanken (Weaviate, Qdrant, Azure AI Search); Umsetzung von Prototypen und Produkt-Features.
Was du mitbringen solltest:
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Skalierung von LLM-Systemen im Unternehmenseinsatz.
- Kenntnisse in Python, TypeScript, Node.js, Nest.js oder FastAPI.
- Souveräner Umgang mit LangChain, LangGraph, Retrieval-Augmented Generation (RAG), Tool-Augmented Generation und Prompt Engineering.
- Erfahrung mit Azure für produktive KI-Deployments und Prozessoptimierung.
- Teamfähigkeit, Motivation bei komplexen Herausforderungen, offene Wissensweitergabe, agile Arbeitsweise.
- Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau in Wort und Schrift.
Was wir bieten:
- Mitgestaltungsmöglichkeiten, kurze Entscheidungswege, Team-Events, Nintendo Switch, Billardtisch.
- Weiterbildungsbudget von 3.000 € jährlich, Bücher-Flatrate.
- Flexible Arbeitszeiten zwischen 7 und 18 Uhr, 1 Tag Homeoffice pro Woche.
- Moderne Ausstattung nach Wahl (Apple oder Windows), Mehrbildschirm-Setups, höhenverstellbare Tische, klimatisierte Büros.
- Gesundheit & Fitness: E-Gym Wellpass-Mitgliedschaft.
- Teamspirit: Teamevents, Feierabendgetränke, Grill- und Spieleabende.
- Frisches Obst, kostenlose Getränke.
- Teilzeit-Modelle, moderne Arbeitsumgebung.
Über uns:
Willkommen bei Axontic! Ein innovatives Start-up aus Bremen, spezialisiert auf die Optimierung der Microsoft 365-Landschaft. Unser Produkt Mailissa hilft Kunden, effizienter mit E-Mails zu arbeiten und Zeit zu sparen. Klingt spannend? Werde Teil unseres Teams, gestalte mit uns die Zukunft der KI, und genieße eine tolle Arbeitsatmosphäre mit Grillabenden, Bier und mehr!
Kontakt: Jana Wunder, HR Managerin
KI Entwickler Fokus Large Language Models (m/w/d) Arbeitgeber: Axontic GmbH
Kontaktperson:
Axontic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KI Entwickler Fokus Large Language Models (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der KI-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie! Informiere dich über aktuelle Trends in der KI-Entwicklung, insbesondere im Bereich Large Language Models. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Python, Node.js und den spezifischen Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei es beruflich oder privat, präsentiere diese in einem Portfolio oder auf Plattformen wie GitHub. Das gibt den Recruitern einen praktischen Einblick in deine Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KI Entwickler Fokus Large Language Models (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit LLM-Systemen, insbesondere in Bezug auf die Technologien, die Axontic verwendet, wie Python, TypeScript und Azure. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von KI-Features beitragen können. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Technologische Trends: Informiere dich über aktuelle technologische Trends im Bereich KI und LLMs. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst und welche neuen Frameworks oder Tools du bereits ausprobiert hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Wenn du internationale Erfahrungen hast, erwähne diese, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Axontic GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie LangChain, LangGraph und Azure. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Skalierung von LLM-Systemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zu Teamprojekten verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.