Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Schwachstellen und entwickle Sicherheitskonzepte für Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Informationssicherheit mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Informationssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und anerkannt schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.
Ihr Aufgabengebiet:
- Analyse von Schwachstellen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zu informationssicherheitsrechtlichen Fragestellungen
- Umsetzung von aktuellen Vorschriften (operatives Maßnahmenmanagement)
- Serviceorientierte Beratung bzw. Koordinierung zentraler Ansprechpartner
- Konzipierung und Umsetzung von Schulungsangeboten
- Steuerung und Dokumentation von Sicherheitskonzepten
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Mathematik, der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z.B.: IT-Sicherheit, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften)
- mindestens zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich Informationssicherheit
- Kenntnisse in den Themengebieten Datenschutz und IT-Sicherheit, BSI Standards
- Erfahrungen in der Betreuung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- gute Kenntnisse von Arbeits- und Betriebsorganisationen, Projekt- und Prozessmanagement
- hohes Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten
- strukturiertes Arbeiten, sicheres Auftreten und serviceorientierte Haltung in der Zusammenarbeit mit Leitungen, Kolleginnen, Kollegen und sonstigen Dienstleistern
- konzeptionelles Arbeiten und Innovationsbereitschaft
- Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke
- Überzeugungsfähigkeit bei der Weiterentwicklung von Konzepten und Prozessen
- Sprachkenntnisse Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im kommunalen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen in der Führung von Teams, Workshop-Teilnehmenden, Steuerungsgruppen, Change-Maßnahmen, o.Ä.
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA (ab 4170,32 €)
- die Möglichkeit der Gewährung einer übertariflichen finanziellen Regelung auf Verhandlungsbasis
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für die Absicherung im Alter
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- strukturierte umfassende Einarbeitung
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
- aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Der Kreis hat sich in seinem Frauenförder- und Gleichstellungsplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Stellenbezeichnung: (14/25) Informationssicherheitsbeauftragte oder Informationssicherheitsbeau[...] Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenbezeichnung: (14/25) Informationssicherheitsbeauftragte oder Informationssicherheitsbeau[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitskonzepten und rechtlichen Fragestellungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! In der Rolle als Informationssicherheitsbeauftragter ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenbezeichnung: (14/25) Informationssicherheitsbeauftragte oder Informationssicherheitsbeau[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit sowie relevante Berufserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung von Konzepten und Prozessen beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da fließende Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine serviceorientierte Beratung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, komplexe Themen einfach zu erklären.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.