Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmieren, Server betreuen und IT-Projekte planen – alles in einem spannenden Studium.
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bietet eine praxisnahe Ausbildung in Speyer.
- Mitarbeitervorteile: Keine Studiengebühren, 1.500 Euro brutto pro Monat und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Vereine Theorie und Praxis, arbeite an sinnvollen Projekten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fach- oder Abitur mit guten Noten in Informatik und Mathe sowie Technikbegeisterung.
- Andere Informationen: Starte am 1. September 2026 und werde Teil eines krisensicheren öffentlichen Dienstes.
Kurzinformation
Arbeitsort: Speyer
Arbeitsbeginn: 1. September 2026
Ausschreibungsnummer: IT trifft auf BWL – vereine das Beste aus Uni und Berufswelt. Keine Studiengebühren, dafür aber 1.500 Euro brutto pro Monat. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Programmieren, Server betreuen und IT-Projekte planen – genau dein Ding? Dann bist du bei uns richtig! Praxis am Hauptstandort Speyer, Theorie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe. Volle Praxis von Anfang an, verbunden mit theoretischen Grundlagen auf Hochschulniveau.
Deine Aufgaben:
- IT trifft auf BWL – und du bist mittendrin
- Dein Studium der Wirtschaftsinformatik vereint Informatik und Wirtschaft.
- Du lernst Methoden der Informatik, Betriebswirtschaftslehre sowie Grundlagen aus Mathe, Recht und Volkswirtschaft.
- Zudem stärkst du deine Skills im Projektmanagement.
- Vom ersten Tag an planst du Projekte, richtest Server ein, entwickelst Programme und setzt diese um.
- Bald beherrschst du verschiedene Programmiersprachen und lernst unser Netzwerk, Storage-Systeme und Softwaremanagement kennen – stets mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an deiner Seite.
Und die Bezahlung?
Ab dem ersten Jahr verdienst du 1.500 Euro brutto pro Monat. Wir übernehmen alle Studiengebühren. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), sowie Leistungen in Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
Wir erwarten:
- Fach- oder Abitur mit guten Noten in Informatik und Mathe
- Großes Interesse an Informatik und Technikbegeisterung
- Routinierter Umgang mit dem Computer und erste Programmiererfahrung
- Verständnis für Informationssysteme und Netzwerke
- Offenheit für Neues und Bereitschaft, Wissen zu teilen und zu erweitern
Warum bei uns arbeiten?
- Sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft
- Flexible Arbeitszeiten und Angebote zum mobilen Arbeiten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem krisensicheren öffentlichen Dienst
- Vorteile des öffentlichen Dienstes nutzen
- Workshops, Veranstaltungen und Kurse für deine Gesundheit
Fühlst du dich angesprochen? Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen zum Studium, zur Bewerbung oder zu uns: Ausbildungsleiter Markus Bucher und sein Team sind für dich da.
Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik / Fachrichtung Software-Engineering Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik / Fachrichtung Software-Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in das Studium und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und Software-Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchspielst. Überlege dir, wie du deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Informatik und Technik in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Programmen, an denen du gearbeitet hast, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik / Fachrichtung Software-Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an Informatik und Technik sowie deine Programmiererfahrung.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Informatik und Mathe hervor und erwähne praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Informationen beifügst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Wirtschaftsinformatik und Software-Engineering angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Serververwaltung und IT-Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Informatik und Technik
Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten mit einer Leidenschaft für Informatik und Technik. Bereite einige Beispiele vor, wie du dich außerhalb der Schule oder Universität mit diesen Themen beschäftigt hast, sei es durch Projekte, Praktika oder persönliche Interessen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.